Stadt Land Kunst Folge 966: Neshani Andreas, die Stimme der Frauen Namibias / Marseille, ein Kanal gegen den Durst / Yves kanadische Poutine / Die dreiste Republik vor der Küste Riminis
Folge 966
Neshani Andreas, die Stimme der Frauen Namibias / Marseille, ein Kanal gegen den Durst / Yves kanadische Poutine / Die dreiste Republik vor der Küste Riminis
Folge 966 (45 Min.)
(1): Neshani Andreas, die Stimme der Frauen Namibias In den kleinen Rundhüttendörfern im Norden Namibias wird der Tagesablauf von der Arbeit der Frauen bestimmt. Erstmals erzählt die Schriftstellerin Neshani Andreas die Geschichte dieser Namibierinnen in ihrem Roman „The Purple Violet of Oshaantu“. Ihre eigenen Erlebnisse bildeten die Grundlage zu dem Werk, in dem die Frauen den erdrückenden Traditionen durch schwesterliche Solidarität begegnen. (2): Marseille, ein Kanal gegen den Durst Das Wasser von Marseille hat eine reiche Geschichte. Seit der Antike ist das Schicksal der Stadt eng mit dem Mittelmeer verbunden. Im 19. Jahrhundert wandte sich die Marseiller Bevölkerung nach mehreren Trockenjahren anderen Ufern zu: jenen der Durance. Um den Fluss zu bändigen, bauten sie einen Kanal und
errichteten eindrucksvolle Bauwerke, wie der Aquädukt von Roquefavour, der zuweilen als achtes Weltwunder gilt. (3): Yves kanadische Poutine Poutine ist das inoffizielle Nationalgericht von Québec. In Mansonville bereitet Yves eine besondere Version dieser Spezialität zu. Die Zutaten sind typisch: Pommes, Käse und Bratensoße. Allerdings reicht Yves dazu Bisonfleisch und schichtet alles übereinander, so dass seine Poutine einem Cheeseburger ähnelt. (4): Die dreiste Republik vor der Küste Riminis Die Stadt Rimini an der italienischen Adria gilt mit ihren kilometerlangen Stränden und Tausenden von Touristen als einer der größten Badeorte Europas. Vor ihrer Küste rief in den 1960er Jahren eine eigenwillige kleine Insel ihre Unabhängigkeit von Italien aus. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereMo. 10.01.2022arteDeutsche Streaming-PremiereMo. 03.01.2022arte.tv