Stadt Land Kunst Folge 717: Cézanne, Meister der Provence / Birma: Das goldene Zeitalter von Mandalay / São Paulo: Bittere Milch
Folge 717
Cézanne, Meister der Provence / Birma: Das goldene Zeitalter von Mandalay / São Paulo: Bittere Milch
Folge 717 (38 Min.)
(1): Cézanne, Meister der Provence Der Hafen von Estaque, der Berg Sainte-Victoire und andere Wahrzeichen der Provence sind untrennbar mit dem Werk von Paul Cézanne verbunden. Der Maler liebte seine Heimatregion und gab alles für seine Kunst. Unermüdlich malte er immer wieder dieselben Landschaften, um ihre Seele auf die Leinwand zu bannen und all ihre Facetten zu erfassen. Diese Verbundenheit zu bestimmten Motiven und Themenkreisen machte ihn zu einem Revolutionär der modernen Malerei. (2): Birma: Das goldene Zeitalter von Mandalay Im Norden Birmas erstreckt sich ein Wald aus goldglitzernden Kuppeln entlang des Flusses Irrawaddy: die Pagoden der ehemaligen königlichen Hauptstadt Mandalay.
Gegründet wurde sie von Mindon Min, einem der beliebtesten und einflussreichsten Könige Birmas, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts regierte. Er modernisierte das Land, einte die Bevölkerung im Buddhismus und machte Mandalay zum prunkvollen Zentrum der politischen und geistlichen Macht. (3): São Paulo: Bittere Milch São Paulo wurde von den Jesuiten gegründet und ist heute eine der größten Städte Südamerikas. Im Laufe der Jahrhunderte kam die brasilianische Metropole durch Kautschuk und den Handel mit afrikanischen Sklaven zu Wohlstand. Im historischen Stadtkern erinnert eine eigenartige Statue an eine besonders bittere Ausbeutungspraxis der Menschenhändler … (Text: arte)