Stadt Land Kunst Folge 68: Jerusalem, die Stadt mit zwei Gesichtern / Mosambik, die Tanzkunst der Frauen / Der Wilde Westen in New Mexico
Folge 68
Jerusalem, die Stadt mit zwei Gesichtern / Mosambik, die Tanzkunst der Frauen / Der Wilde Westen in New Mexico
Folge 68
(1) Jerusalem, die Stadt mit zwei Gesichtern: Jerusalem gilt bei Christen, Moslems und Juden als heilige Stadt. Die damit einhergehenden Spannungen verarbeitete Batya Gur in ihren Kriminalromanen – und machte das Genre so in Israel bekannt. Ein Spaziergang durch Jerusalem auf den Spuren der Schriftstellerin, die 2005 mit nur 52 Jahren verstarb. (2): Mosambik, die Tanzkunst der Frauen: Auf der Mosambikinsel vor der südostafrikanischen Küste leben Araber und Swahili friedlich
beisammen. Die Frauen tanzen hier den „Tufo“, einen traditionellen Tanz, der im Islam entstand und zum bevorzugten künstlerischen Ausdrucksmittel der „Makua“ wurde. (3): Der Wilde Westen in New Mexico: Jeane lebt in Truchas (New Mexico), wo Robert Redford seinen Film „Milagro“ ansiedelte. In ihrem Haus, das von Felsen umgeben auf einer Hochebene liegt, fühlt sich die Amerikanerin wie im Wilden Westen. Und der Ausblick von ihrem Garten ist atemberaubend! (Text: arte)