Stadt Land Kunst Folge 670: Ornans, der Ursprung von Courbets Welt / Das afrikanische Herz Kolumbiens / Lanzarote: Weinlese mit Dromedaren
Folge 670
Ornans, der Ursprung von Courbets Welt / Das afrikanische Herz Kolumbiens / Lanzarote: Weinlese mit Dromedaren
Folge 670 (38 Min.)
(1): Ornans, der Ursprung von Courbets Welt Grüne Hochebenen und tiefe Täler verleihen den Landschaften des Jura ein wildes, geheimnisvolles Flair. Hier wuchs im 19. Jahrhundert der in der Kleinstadt Ornans geborene Gustave Courbet auf. Und hier, inmitten der Natur, entwickelte der geniale Maler später eine einzigartige Technik, malte Szenen des täglichen Lebens und revolutionierte auf seine Weise die Malerei. (2): Das afrikanische Herz Kolumbiens An den Ausläufern der Montes de María im Norden Kolumbiens pflegt das Dorf San Basilio auch heute noch die Erinnerung an seine ersten Bewohner, die aus Afrika kamen. Im 16. Jahrhundert ließ sich eine Handvoll
ehemaliger Sklaven aus der Kolonialstadt Cartagena in dieser Region nieder und errichtete die ersten befestigten Dörfer, sogenannte Palenques. Von diesen Widerstandsnestern aus kämpften sie gegen die spanischen Eroberer und wurden bald zum Vorbild für die afrokolumbianischen Gemeinschaften des Landes. (3): Lanzarote: Weinlese mit Dromedaren Im Nationalpark Timanfaya im Südosten von Lanzarote gibt es eine Vielzahl von Vulkankegeln. Die fruchtbare schwarze Erde auf der Insel sorgt für gute Bedingungen für den Weinanbau. Dieser wäre jedoch ohne die Hilfe eines widerstandsfähigen Arbeitstieres aus Afrika nicht möglich gewesen … (Text: arte)