Stadt Land Kunst Folge 600: Die japanischen Mythologien von Roland Barthes / Aubrac, Stadt der Pilger / London, Geheimoperation im Museum
Folge 600
Die japanischen Mythologien von Roland Barthes / Aubrac, Stadt der Pilger / London, Geheimoperation im Museum
Folge 600 (38 Min.)
(1): Die japanischen Mythologien von Roland Barthes Zwischen Wäldern aus Wolkenkratzern verbergen sich in der japanischen Hauptstadt Tokio zahlreiche Traditionsinseln. Schon bei seiner ersten Japanreise 1966 stießen die vielen Tempel, Parkanlagen und Paläste auf das Interesse von Roland Barthes. Das Land befand sich damals an einem Wendepunkt auf dem Weg zur Konsumgesellschaft. In seinem Buch „Das Reich der Zeichen“ beobachtete, sezierte und analysierte der Semiotiker detailliert die damit einhergehenden Umbrüche. (2): Aubrac, Stadt der Pilger Im Süden des französischen Zentralmassivs liegt die Hochebene von Aubrac, ein reizvolles
Fleckchen Erde mit rauem Klima und unberührter Natur. Seit dem Mittelalter durchqueren Pilgerscharen die Region auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela. Die Hochebene galt lange Zeit als einer der gefährlichsten Abschnitte der Pilgerroute. Bis heute ranken sich unzählige Mythen und Legenden um diesen Landstrich. (3): London, Geheimoperation im Museum Unweit des Londoner Hyde Parks birgt das Natural History Museum eine der schönsten Sammlungen von Dinosaurierskeletten im Vereinigten Königreich. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs war das Gebäude allerdings wegen einer streng geheimen Operation für Besucher tabu … (Text: arte)