Stadt Land Kunst Folge 478: Coco Chanel, die baskischen Jahre / Lampião, der Bandit aus dem Sertão / Werbewirksame Wasserfälle
Folge 478
Coco Chanel, die baskischen Jahre / Lampião, der Bandit aus dem Sertão / Werbewirksame Wasserfälle
Folge 478 (38 Min.)
(1): Coco Chanel, die baskischen Jahre Das Département Pyrénées-Atlantiques liegt im französischen Südwesten, zwischen Béarn und Baskenland. Hohe Berge, wilde Strände und grüne Täler prägen die vielfältigen Landschaften der Region. Im frühen 20. Jahrhundert erlernte Gabrielle Chanel hier lokale Sportarten wie Reiten, Schwimmen und Pelota. Die Erfahrung inspirierte sie später zu berühmten Kreationen wie dem Hemdblusenkleid oder dem Matrosenshirt. Denn freie Frauen brauchen bequeme Kleidung! (2): Lampião, der Bandit aus dem Sertão Sertão
– „große Wüste“ – nennt sich eine extrem trockene Region im brasilianischen Landesinneren. Hier, wo die Vegetation spärlich und das Wasser knapp ist, herrschte einst der größte aller brasilianischen Banditen: Lampião – der Lampion – kämpfte in den 1920er Jahren für die Rechte der Kleinbauern. (3): Werbewirksame Wasserfälle Die Niagarafälle zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten sind die berühmtesten Wasserfälle der Welt. Die tosenden Wassermassen liefern hier ein tolles Spektakel – übertroffen nur von mutigen Stuntmännern … (Text: arte)