Folge 464

  • Chile: Quilapayún singt die Revolution herbei /​ Philippinen: Der American Way of Life /​ Toulouse: Reiche Reime

    Folge 464
    (1): Chile: Quilapayún singt die Revolution herbei
    „El pueblo unido jamas sera vencindo“: Protestbewegungen weltweit machten dieses Lied zu ihrer Hymne. Zum ersten Mal angestimmt wurde es 1970 von der Band Quilapayún, Hauptvertreterin des Nueva Canción Chilena und Stimme der Unterdrückten. Die Inspiration für ihre engagierten Texte schöpfte sie aus der ungerechten, blutigen Geschichte ihres Landes. Ihre Folkmusik wurde zum Sprachrohr eines Volkes und seiner Hoffnung auf Freiheit.
    (2): Philippinen: Der American Way of Life
    Mit tausenden von Inseln erstreckt sich der Archipel der Philippinen in den
    türkisblauen Wassern Südostasiens. 1898 nahmen die USA den Inselstaat Spanien ab und errichteten Militärstützpunkte und Festungsanlagen. Zwar waren die Amerikaner vor allem militärisch präsent, doch sie bauten auch Städte, pflanzten bestimmte Kulturen an und beeinflussten auf diese Weise dauerhaft den philippinischen Lebensstil.
    (3): Toulouse: Reiche Reime
    Im Herzen von Toulouse liegt hinter einem riesigen Steintor versteckt das Hôtel d’Assézat. Der Prachtbau aus dem 16. Jahrhundert beherbergt heute Gemälde von Degas, Monet, Signac, Gauguin und Dufy sowie Meisterwerke in Reimen und Alexandrinern … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.06.2019 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 07.06.2019
08:45–09:25
08:45–
Do. 06.06.2019
13:00–13:45
13:00–
NEU
Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Stadt Land Kunst online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App