Folge 461

  • Ghana: Marc Riboud fotografiert die Unabhängigkeit /​ Australien: Die Eroberung des Wilden Westens /​ Columbia University: Ein Roboter namens Mozart

    Folge 461
    (1): Ghana: Marc Riboud fotografiert die Unabhängigkeit
    Ghana erlangte als erstes Land im Golf von Guinea die Unabhängigkeit. Die Befreiungsbewegung von 1957 faszinierte den französischen Magnum-Fotografen Marc Riboud: Er reiste von der Hauptstadt Accra bis ins ländliche Herz der Nation, fotografierte mit gewohnt scharfem Blick den Alltag der Ghanaer und hielt die letzten Zuckungen des Kolonialismus sowie die Energie dieses jungen, unabhängigen Volkes fest.
    (2): Australien: Die Eroberung des Wilden Westens
    Der australische Kontinent ist eine riesige Wildnis, die nach und nach
    gezähmt wurde. Mutige Männer und Frauen drangen immer weiter nach Westen vor, durchquerten Wüsten und machten das Land fruchtbar. Erste britische Siedler, Wanderarbeiter und furchtlose Outback-Cowboys halfen mit, die australische Nation aufzubauen und ihre ländlichen Wurzeln zu bewahren.
    (3): Columbia University: Ein Roboter namens Mozart
    Im Herzen New Yorks, nordwestlich des Central Parks, liegt eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Amerikas: An der Columbia University studierten Nobelpreisträger, Staatspräsidenten – und seltsame Komponisten. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.06.2019 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 04.06.2019
08:45–09:30
08:45–
Mo. 03.06.2019
13:00–13:50
13:00–
NEU
Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Stadt Land Kunst online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App