Stadt Land Kunst Folge 429: Budapest, die Melancholie des Sándor Márai / Die Piraten der Bahamas / Wo liegt der Schatz der Karpaten?
Folge 429
Budapest, die Melancholie des Sándor Márai / Die Piraten der Bahamas / Wo liegt der Schatz der Karpaten?
Folge 429
(1): Budapest, die Melancholie des Sándor Márai In Budapest erzählen Gebäude und Straßenzüge viel über die wechselvolle ungarische Geschichte. Die Stadt an der Donau trägt die Spuren ihrer prunkvollen Ära als Hauptstadt von Österreich-Ungarn und des Größenwahns der Sowjetzeit. Sándor Márai hat die Veränderungen seines Heimatlandes in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts miterlebt und blickt in seinen melancholischen Werken auf die ungarische Vergangenheit zurück. (2): Die Piraten der Bahamas Türkisblaues Wasser, rosafarbene Sandstrände und Kokospalmen – so kennt
man die Postkartenkulisse der Bahamas, die sich über 700 Inseln von den Küsten Floridas bis nach Haiti erstrecken. Im 17. Jahrhundert färbten sie die so friedlichen Gewässer immer wieder blutrot: Berühmte Piraten wie Calico Jack, Anne Bonny und Blackbeard fanden hier Zuflucht – und vergruben so manchen Schatz. (3): Wo liegt der Schatz der Karpaten? Das Kloster von Tismana gehört zu den wichtigsten rumänisch-orthodoxen Glaubensstätten. Das riesige weiße Bauwerk thront wie eine Burg auf einer Felskante im Wald von Starmina. Der ideale Ort, um einen Schatz zu verstecken. (Text: arte)