Folge 425

  • Das betörende Birma von Rudyard Kipling /​ Das Luberon der Mönche /​ Murano und die Tradition der Glasbläser

    Folge 425
    (1): Das betörende Birma von Rudyard Kipling
    In Rangun erheben sich goldene Pagoden über Kolonialbauten und modernen Hochhäusern. Als Rudyard Kipling im Jahr 1889 erstmals in die Stadt kam, gehört Myanmar noch zu Großbritannien. Der Autor verfiel nicht nur den herrlichen Farben und süßen Gerüchen der Stadt, sondern auch der Schönheit der jungen Mädchen. Eine wunderschöne Hommage an das asiatische Land lieferte er mit seinem betörenden Gedicht „Mandalay“.
    (2): Das Luberon der Mönche
    An den Hängen des südfranzösischen Luberon, zwischen Olivenbäumen und Weinreben, steht ein prächtiges religiöses
    Gebäude mit jahrhundertealter Geschichte. Im 4. Jahrhundert ließen sich erste katholische Mönchsgemeinschaften in der damals noch ländlichen und abgeschiedenen Gegend nieder. Sie hinterließen architektonische Meisterwerke wie die Zisterzienserabtei Sénanque, die das Gesicht und die Seele der südfranzösischen Landschaften prägten.
    (3): Murano und die Tradition der Glasbläser
    Nur wenige Schritte vom venezianischen Stadtzentrum entfernt liegt die Insel Murano mit ihren bunten Hausfassaden und traditionellen Glasbläsereien. Aus dem wertvollen Rohstoff wird heute ein angesagtes Modeaccessoire hergestellt … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.04.2019 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 15.04.2019
08:45–09:45
08:45–
Fr. 12.04.2019
13:00–13:45
13:00–
NEU
Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App