Stadt Land Kunst Folge 23: New York: Die verrückten Jahre des F. Scott Fitzgerald / New York – Helden aus Glas und Stahl / Das absolute Muss: Little Italy in New York
Folge 23
New York: Die verrückten Jahre des F. Scott Fitzgerald / New York – Helden aus Glas und Stahl / Das absolute Muss: Little Italy in New York
Folge 23
(1): New York: Die verrückten Jahre des F. Scott Fitzgerald Wolkenkratzer, breite Avenues voller Menschen: New York schläft nie! Als der junge F. Scott Fitzgerald am Ende des Ersten Weltkriegs nach New York kam, stürzte er sich sofort in den Trubel der Metropole und die durchgedrehten Nächte der High Society. In dieser Zeit schrieb der amerikanische Autor sein bekanntestes Meisterwerk: „Der große Gatsby“. (2): New York – Helden aus Glas und Stahl In Manhattan richten unzählige Wolkenkratzer ihren Blick aufs Meer hinaus. Sie sind die stummen Zeugen eines besonderen Kapitels in der amerikanischen Geschichte: Ab dem
19. Jahrhundert, mit dem Aufkommen von Stahlträgern und der Erfindung des Fahrstuhls, sprossen diese Symbole des emporstrebenden Kapitalismus aus dem Boden und wurden zum Wahrzeichen von New York. (3): Das absolute Muss: Little Italy in New York Hier spricht man Italienisch und isst Pasta. Little Italy ist eine mediterrane Enklave mitten im pulsierenden Großstadtdschungel Manhattans. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts siedelten sich hier italienische Einwanderer an. Später wurde das Viertel zum Drehort von „Der Pate“ – und zum Schauplatz eines Angebots, das Francis Ford Coppola nicht ablehnen konnte. (Text: arte)