Stadt Land Kunst Folge 222: Kalifornien – Die Wiedergeburt der Niki de Saint Phalle / Das normannische Sizilien / Das absolute Muss: Das Kloster San Lorenzo de El Escorial vor Madrid
Folge 222
Kalifornien – Die Wiedergeburt der Niki de Saint Phalle / Das normannische Sizilien / Das absolute Muss: Das Kloster San Lorenzo de El Escorial vor Madrid
Folge 222
(1): Kalifornien – Die Wiedergeburt der Niki de Saint Phalle Im Süden Kaliforniens, zwischen Mexiko und Los Angeles, treffen die Kraft des Ozeans und die trockene Wüste in gleißendem Licht aufeinander. An dieser idyllischen Küstenlinie fand Anfang der 90er Jahre die französisch-amerikanische Künstlerin Niki de Saint Phalle Zuflucht. Gesundheitlich geschwächt, schöpfte die Bildhauerin Kraft aus den Mythen, Legenden und Materialien dieser Region, um sich neu zu erfinden. (2): Das normannische Sizilien Als Knotenpunkt wichtiger Handelswege und größte Insel im Mittelmeer weckte Sizilien seit jeher die Begehrlichkeiten zahlreicher Völker. Nach und nach besetzten Griechen, Römer, Byzantiner und Araber
die Insel. Im 11. Jahrhundert schickte der Papst die Normannen nach Sizilien, um die unter muslimischer Herrschaft stehende Insel zurückzuerobern. Nur ein Jahrhundert währte die Normannenzeit. Doch sie prägte die Kultur und Architektur der Insel nachhaltig. (3): Das absolute Muss: Das Kloster San Lorenzo de El Escorial vor Madrid Etwa 50 Kilometer von Madrid entfernt, erhebt sich am Fuße der Berge das wohl eindrucksvollste Monument der spanischen Renaissance: San Lorenzo de El Escorial ist Klosteranlange und Königspalast zugleich und Symbol des „Siglo de Oro“, Spaniens goldenem Zeitalter (von 1550 bis 1660). Das Bauwerk beherbergt zudem eine beeindruckende Sammlung königlicher Gebeine. (Text: arte)