Stadt Land Kunst Folge 209: Kuba: Der alte Hemingway und das Meer / Memphis, Rock and Roll! / Das absolute Muss: Die Grand-Place in Brüssel
Folge 209
Kuba: Der alte Hemingway und das Meer / Memphis, Rock and Roll! / Das absolute Muss: Die Grand-Place in Brüssel
Folge 209
(1): Kuba: Der alte Hemingway und das Meer Karibik, Schwertfischfang, Rum und Zigarrenrauch – in der kubanischen Hauptstadt Havanna vermischen sich Erinnerungen an die Zeit der Konquistadoren mit 50er-Jahre-Architektur. Ernest Hemingway entdeckte Kuba 1928 und verliebte sich sofort in das lebendige, laute und liebenswerte Havanna. Er kam oft wieder und ließ sich letztlich dauerhaft hier nieder. Kuba inspirierte ihn auch zu seinem Meisterwerk „Der alte Mann und das Meer“. Die Erzählung trug dazu bei, dass Hemingway 1954 der Nobelpreis für Literatur verliehen wurde. (2): Memphis, Rock and Roll! In Memphis im US-Bundesstaat Tennessee ist die Seele der Südstaaten zu Hause. Sezessionskrieg, Sklaverei und Bürgerrechtsbewegung prägten die Gegend, aber auch die
Musik ist allgegenwärtig: Gospel, Soul, Blues und vor allem Rock ‚n‘ Roll. Dafür stehen die Beale Street und die vielen Studios, in denen sich Elvis, Johnny Cash, B.B. King und viele andere die Klinke in die Hand gaben und Memphis zu einer Hochburg des Rock ‚n‘ Roll machten. (3): Das absolute Muss: Die Grand-Place in Brüssel Die Grand-Place ist das historische und geografische Zentrum der belgischen Hauptstadt. Schon seit dem 11. Jahrhundert ist sie Dreh- und Angelpunkt des Lebens der Brüsseler. Zahlreiche prächtige Gebäude säumen den Platz. Juwelen der barocken Baukunst sind die Zunft- und Gildehäuser, das Wahrzeichen aber ist das gotische Rathaus mit seinem wunderschönen Belfried. Doch einmal wäre die ganze Pracht beinahe abgebrannt … (Text: arte)