Kommentare 251–260 von 329

  • (geb. 1956) am

    mr.smith sayz : subatomaric paraloadin_-:)
    • am

      eine der ersten mysery serien
      es ging um eine japanische spezialeinheit die unerklärlichen fällen hinterher war.
      an eins erinnere ich mich noch wie ein mann einfach so durch die wand gehen konnte
      wäre schön sowas mal wieder zu sehen
      • (geb. 1963) am

        Ich habe die Serie damals geliebt, anschließend aber nicht immer gut geschlafen. So wie ich sie in Erinnerung habe, würde ich sie meinen Kindern, die heute etwa so alt sind wie ich als die Serie lief, nicht vorsetzen. Sieht man als Erwachsener wohl etwas anders als die Kinder, die ängstlich vorm Fernseher sitzen. Vielleicht ist die Serie in Wirklichkeit ja gar nicht so gruselig und spannend wie man sie in Erinnerung behält. Jedenfalls kann ich mich an eine Folge erinnern, in der auf einer Party plötzlich das Licht ausging, dann ein lauter Schrei, woraufhin ein geistesgegenwärtiger Fotograf ein Bild geschossen hat, auf dem später nur zwei weiße Hände zu sehen waren, die einer Frau ein Collier oder eine Kette vom Hals genommen haben. In einer späteren Szene fuhr, glaube ich, ein Boot über einen See, aus dem dann auch wieder weiße Hände auftauchten. Hm, ich glaube, die Serie war doch so gruselig wie ich sie in Erinnerung habe.
        • (geb. 1964) am

          Mein Gott, wie lange hat das gedauert, bis diese Serie wieder im Kopf auftauchte...... ich erinnere mich an kalte, feuchte Tage, wo es dann zur besten (Kinder-) Sendezeit zur gruseligsten Serie der frühen 70er kam. Was habe ich gefroren, und zwar nicht wegen dem kalten und feuchten Wetter draussen, sondern wegen diesen absolut alptraumhaften Bildern im Fernseher. Ich habe dann später erfahren, daß von dieser japanischen Serie viele Folgen garnicht im dt. Fernsehen gezeigt wurden, was natürlich den Reiz noch erhöht, dieses Psychospektakel wieder zu bewundern. Defintiv das prägenstte Fernseherlebnis meiner Kindheit! Es leben die Urängste ;-)
          • (geb. 1965) am

            Nicht zu fassen...
            Nachdem sich jahrelang keine Sau außer mir an diese absolut geile Serie erinnern konnte, stapelt sich jetzt hier die Fanpost. Vielleicht gibt's ja bald ein Wiedersehn.
            Jetzt muß ich nur noch die deutsche Serie "Sie kommen aus Agarthi" wiederfinden, die nach meiner spärlichen Erinnerung auch sehr gut gemacht war.
            • (geb. 1958) am

              "S.R.I", das war es! Ich hatte schon ein paarmal erfolglos nach "... die unheimlichen Fälle" gesucht. Wie Norbert isz auch mir vor allem eine Folge in Erinnerung, in der ein Mann glaubt wahnsinnig zu werden, weil niemand ausser ihm die lauten Stimmen vernimmt - ein Komplott, wie sich dann herausstellt
              - und ich hatte sowieso Einschlafprobleme, und die Eltern waren nicht zu Hause...
              Wenn ich Claus richtig verstehe, dann glaubt er, dass heutige Produktionen wegen dramaturgischer Qualitaet weniger im Gedaechtnis bleiben. Ich glaube, dass Fernsehzuschauer heute generell abgebruehter sind. Eine Wiederholung wuerde heute bestimmt als kalter Kaffee rueberkommen.
              • (geb. 1963) am

                Ich erinnere mich gut an die Serie, an einige Einzelheiten, wie z.B. die gefährlichen, fliegenden Pfannkuchen oder das große Auge am Horizont oder die Riesengestalt, die aus dem wasser steigt. Genau so erinnere ich mich an die Atmosphäre, die für mich wirklich unheimlich und etwas verstörend war. Ich hab damals sogar davon geträumt. Gern würde ich das noch einmal wieder sehen ... aber das ist ja mit vielen Serien so. Bei den japanischen Zeichentrickserien oder den Mitlach- und Mitklatsch-Familienserien, die von unseren TV-Sendern favorisiert werden, können wir das wohl vergessen. Vielleicht macht ja mal ein sender ein Zeitfenster für die Wiederholungen alter Serien auf. Ich hoffe, Sie fangen mit S.O.S. Charterbott und mit der Grashüpferinsel an.
                • (geb. 1960) am

                  Obwohl diese Serie schon so lange zurückliegt, hat sie auf unsere Generation einen bachhaltigen Eindruck gemacht. Kein Wunder, denn das, was uns die japanischen Produzenten damals geboten haben, war ziemlich neu und verstörend zugleich. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Serien von heute in 30 Jahren noch so in Erinnerung sein werden wie S.R.I.
                  • (geb. 1964) am

                    Das ist schon unglaublich aber wahr. Da ich waehrend meiner Arbeit zwischendurch Gelegenheit habe ins Netz zu gehen habe ich mittlerweile einige Links u.a. von Fernsehserien aus der schwarz-grauen oeffentlich-rechtlichen Vorabendzeit, wo ich manchmal nach Lederstrumpf & Co. Ausschau halte. Viele Leute geben sich Muehe, dass Fernsehprogramm von ZDF & in meinem Fall WWF zu dokumentieren. Aber eine Serie fehlte, von der mir auch nur eine Folge im Gedaechtnis blieb. Es war ein Japaner, der von einem Vulkan verschlungen wurde und dem dabei die Nickelbrille vom Kopf glitt. Eine andere Szene war ein tropfender Wasserhahn, und eine Art fliegendes Tuch, dass durchs Fenster kam und einen Schlafenden das Leben aushauchen liess. Ich nahm dies zur Kenntnis und ging daraufhin schlafen; aber nicht lange. In der ersten REM Phase wurde ich ruckartig wach und war heulend froh, dass ich Eltern hatte. Von der Serie wusste ich nur, dass Sie mich damals umgehauen hat und das sie aus Japan kam. Alle meine Versuche, etwas darueber zu finden scheiterten. Irgendwo hatte ich her, dass sie ‘Die Faelle des DR. .... “ oder so heissen koennte’. Heute oeffnete ich aus Langeweile die Seite fernsehserien.de und als Startseite kam mir warum weiss ich auch nicht der Buchstabe ‘S’ entgegen. Ich habe nichts Spezielles gesucht und der erste Blick fiel auf ‘unheimliche Faelle (J 1968)’. Das MUSSTE es sein. Sogleich weiter nach Google. Dort Eintrag gefunden, der auf dieses Forum verwies, von dem ich nichts wusste.
                    Das ist schon hart! Alle in meinem Alter, dasselbe schaurige Gefuehl zwischen Faszination, Alp und Interesse. Ein Haufen Eintraege in kurzer Zeit. Das scheint wie ein wenn auch nicht schlimmer Leidensdruck. Einige haben auch dieselbe Szene beschrieben , die ich sah und viele haben auch nur einige Episoden gesehen. Die Paralle zu Belphegor ist fuer mich die Naheliegendste. Ich weiss auch nicht, ob ich nur wissen wollte, was das war, dass mich damals fassungslos werden liess oder ob ich die Serie nochmal shen wollte. Nun aber ist mein Interessse vollends geweckt und ich werde weiter recherchieren.
                    Gruss aus Amsterdam
                    • (geb. 1960) am

                      S.R.I. ja, die 13 Serien waren schaurig-schön. Kann mich erinnern an eine Folge, als ein Mann von mysteriösen Stimmen in einer Bucht langsam verrückt wurde. Damals 1971 waren ja bereits weitere 13 Folgen geplant, dann wurde die Serie aber abgesetzt, weil einige Beschwerden erboster Eltern erfolgt waren ('zu brutal' zu der Vorabendsendezeit, weil viele Kinder das sahen und nicht mehr schlafen konnten). Ich gäbe auch einiges dafür, wenn ich die 13 Serien nochmal sehen könnte, kann mir aber gut vorstellen, daß das Filmmaterial von damals nicht mehr brauchbar ist. Wenn dem so ist, das wäre mehr als schade.

                      zurückweiter

                      Füge S.R.I. und die unheimlichen Fälle kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu S.R.I. und die unheimlichen Fälle und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      S.R.I. und die unheimlichen Fälle – Kauftipps

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App