SRF DOK Unterm blauen Himmel: Drogenelend im Oberengadin – eine Aufarbeitung
unvollständige Folgenliste
Unterm blauen Himmel: Drogenelend im Oberengadin – eine Aufarbeitung
Das Oberengadin war in den 1980er- und 1990er-Jahren Schauplatz einer Tragödie, die bis heute tabuisiert wurde. Von den Zürcher Unruhen inspiriert, widersetzten sich die Jugendlichen den traditionellen Gesellschaftsregeln. Der Dorfplatz von Samedan wird zum Treffpunkt der Engadiner Jugendkultur. Doch mit dem gemeinsamen Musizieren und Kiffen dringt auch das Heroin in das Leben der Jugendlichen. Die Drogensucht und der Tod der eigenen Kinder ist ein Schock für die ganze
Region. Ohnmacht und Schuldzuweisungen spalten die Dorfgemeinschaft. Die rebellische Jugend, die Drogen konsumiert und rumlungert, passte nicht ins Bild der Postkartenidylle. Eine Aufarbeitung findet nie statt. «Unterm blauen Himmel» gibt den Erinnerungen, die Eltern und Freunde so lange für sich behalten haben, einen Raum. Ist heute eine Versöhnung, die Entstehung eines kollektiven Gedächtnisses in dieser Märchenlandschaft möglich? (Text: SRF)
Schweizer Erstausstrahlung ursprünglich für den 13.03.2022 angekündigt