SRF DOK «Typisch Volksmusik?» – Jodeln und Jodeln lassen
unvollständige Folgenliste
«Typisch Volksmusik?» – Jodeln und Jodeln lassen
Als erste und einzige schweizerische Hochschule bietet die Hochschule Luzern das Profil Volksmusik an. Die zweite Folge der «DOK»-Serie führt in den imposanten Betonbau in Luzern, wo das Jodeln studiert werden kann. Nadja Räss, die Fachverantwortliche Volksmusik und selbst begnadete Jodlerin gibt Einblicke in den Studienalltag und erklärt, wieso es wichtig ist, dass man neben Jazz und Klassik eben auch Volksmusik studieren darf – und soll. Zudem begleitet die Folge die Geschwister Monney ins Kultur- und Kongresszentrum Luzern, wo mit «Jodel meets Classic» zwei Stile
zusammengebracht werden, die besser zusammenpassen, als man denkt. Die Fribourger Jodlerinnen haben keine Berührungsängste und setzen keine Grenzen innerhalb ihrer Musik. Parallel findet im Juni 2023 das Eidgenössische Jodlerfest in Zug statt. Jodlerinnen und Jodler aus der ganzen Schweiz haben sich auf diesen wichtigen Tag vorbereitet und möchten eine gute Note singen, nach dem strengen Reglement des Eidgenössischen Jodlerverbandes. Jenny Emmenegger, die aktuelle Siegerin des Folklore-Nachwuchswettbewerbes, bereitet sich auf ihren ersten grossen TV-Auftritt dort vor. (Text: SRF)
Original-TV-PremiereSo. 12.11.2023SRF 1
Sendetermine
Fr. 17.11.2023
04:50–05:20
04:50–
Di. 14.11.2023
15:10–15:40
15:10–
So. 12.11.2023
18:20–19:00
18:20–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge SRF DOK kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu SRF DOK und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn SRF DOK online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.