Madagaskar ist die älteste Insel der Welt. Sie wurde vor 160 Millionen Jahren von Afrika und vor 90 Millionen Jahren vom indischen Subkontinent getrennt. Heute beherbergt die Insel aussergewöhnliche Ökosysteme wie Dornsavannen, schroffe Kalksteinformationen und Regenwälder, in denen verschiedene, nur da vorkommende Tierarten wie Lemuren, Tenreks, Fingertiere und Pelikan-Spinnen ihre
Nische gefunden haben. Auch die Menschen auf der erst spät besiedelten Insel haben sich an die jeweilige Landschaft und ihr Klima angepasst. So kultivieren Bauern im regenreichen Osten Reisfelder, während die Menschen an der trockenen Westküste gelernt haben, mithilfe von Affenbrotbäumen riesige Wassermengen zu speichern, um die Trockenzeit zu überstehen. (Text: SRF)