SRF DOK Super Sinne der Tiere – Geschmack und Geruch
unvollständige Folgenliste
Super Sinne der Tiere – Geschmack und Geruch
Schlangen benutzen ihre gespaltene Zunge, um Partikel aus der Luft aufzunehmen und sie im sogenannten Jacobson-Organ zu untersuchen. Das Organ ist nach seinem Entdecker, dem dänischen Anatom Ludwig Jacobson benannt. Das Sehvermögen des Tapir ist nicht besonders gut, aber dank des Jacobson Organs hat er einen
ausgeprägten Geruchssinn. Der Wolf riecht hundertmal besser als der Mensch. Er braucht ihn, um andere Rudelmitglieder zu lokalisieren, Feinde zu wittern und natürlich um ihre Beute aufzuspüren. Eine der besten Nasen der Erde gehört aber dem Bären. Auch er verfügt über das Jacobson-Organ. (Text: SRF)