SRF DOK Russland hat die Wahl – Der Kampf der Opposition
unvollständige Folgenliste
Russland hat die Wahl – Der Kampf der Opposition
Trotz massiver Einschüchterung der Oppositionellen durch den Staatsapparat wurden aus vielen Regionen Demonstrationen gemeldet – von Wladiwostok im Osten bis Kaliningrad im äussersten Westen. Selbst in Putin-treuen Provinzregionen protestierten Menschen. Diese Ereignisse markierten eine Wende im politischen Betrieb des Landes. Immer mehr Russen scheinen den Stillstand im Land und die Korruption satt zu haben. Berühmtester Kopf der Opposition ist Alexej Nawalny. Er ist kein klassischer Politiker: Er war nie Parlamentsabgeordneter, seine Partei des Fortschritts ist nicht einmal offiziell registriert, und er hat bislang 16 Gerichtsverfahren durchlaufen, wurde zweimal auf Bewährung verurteilt
und verbrachte mehrere Wochen in Untersuchungshaft. Doch Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft haben sich entschlossen, als Wahlkampfhelfer aktiv für eine Veränderung in Russland einzutreten. Auch die kürzlich auf den Plan getretene Xenia Sobtschak, die bislang eher als Fernseh-Entertainerin und Putin-Ziehkind bekannt war, ist Teil des Films. Beide Kandidaten sind durchaus umstritten. Der Autor erzählt direkt und unmittelbar aus dem Inneren der russischen Oppositionsbewegung und trifft Menschen, die sich trotz Drangsalierungen, Polizei-Gewalt oder Verhaftungen politisch engagieren. Es sind bewegte Monate vor der Präsidentschaftswahl. (Text: SRF)