unvollständige Folgenliste

  • Planet Erde – Wüsten

    Wüsten bedecken etwa ein Drittel der Landmasse unseres Planeten. Die extremen Bedingungen verlangen den dort lebenden Tieren alles ab. Nahrung und Wasser sind knapp und fehlen zeitweise vollständig. Flughühner transportieren daher Wasser aus über 100 Kilometern Entfernung im Brustgefieder zu ihren Jungen.
    Nebeltrinkerkäfer machen eine Art Morgen-Yoga, um in genau gestylter Körperhaltung die Luftfeuchte an ihren Körpern kondensieren zu lassen. Chamäleons stillen ihren Durst, indem sie die «betankten» Käfer einfach fressen.
    Wüstenelefanten haben sich körperlich an die
    klimatischen Verhältnisse angepasst. Sie sind etwas kleiner und leichter, haben längere Beine und grössere Füsse und finden Wasserlöcher, die sie einst selbst gegraben haben, nach vielen Jahren wieder. Löwen wagen sich auch an sehr grosse Beute wie Giraffen heran, weil andere Tiere schwieriger aufzufinden sind. Dabei riskieren sie ihr Leben, denn ein Tritt einer Giraffe kann eine Raubkatze töten. Erstmals gefilmt wurde die Jagd von Wüstenlangohr-Fledermäusen nach tödlichen Skorpionen in der Wüste Negev und der Wanderzug eines Super-Schwarms biblischen Ausmasses von Milliarden Wüstenheuschrecken. (Text: SRF)

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 01.02.2020
12:10–13:00
12:10–
So. 26.01.2020
16:25–17:10
16:25–
Mo. 04.11.2019
05:00–05:45
05:00–
Fr. 01.11.2019
11:30–12:15
11:30–
Fr. 01.11.2019
02:00–02:45
02:00–
Do. 31.10.2019
20:55–21:50
20:55–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge SRF DOK kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu SRF DOK und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn SRF DOK online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App