Sie zeigt einen Affen, der sich in die Perspektive eines anderen hineinversetzt; eine Elster, die sich im Spiegel erkennt. Und Keas, die durch Kategorisieren das Chaos der Informationen aus der Umwelt gliedern. All diese Experimente belegen: Tiere sind viel klüger, als wir bisher meinten. Sind Tiere in der Lage, ihre bisherigen Erfahrungen zu nutzen und sie in einer neuen Art zu kombinieren, um Probleme zu lösen? Die Wissenschaftsdokumentation begleitet bedeutende Forscher verschiedener
Disziplinen, die sich von bisher gültigen Lehrmeinungen über die Intelligenz von Tieren verabschieden. Sie präsentiert Tests und Feldversuche, mit denen die erstaunlichen Fähigkeiten von Tieren im Hinblick auf Abstraktionsfähigkeit, soziales Denken, Kommunikation sowie Raum- und Zeitverständnis untersucht werden. Die Wissenschaftler wollen vor allem herausfinden, was in den Köpfen von Tieren vorgeht, und ob man diese Vorgänge vielleicht als Denkprozesse bezeichnen könnte. (Text: SRF)