SRF DOK Jair Bolsonaros Brasilien – Grossgrundbesitzer, Evangelikale und Militärs
unvollständige Folgenliste
Jair Bolsonaros Brasilien – Grossgrundbesitzer, Evangelikale und Militärs
Der französische Filmemacher François Cardona spürt den wichtigsten Exponenten dieser Machtzirkel nach. Da ist etwa der reiche evangelikale Prediger Silas Malafaia, Freund und Sprachrohr Bolsonaros, der mit seinem Medienimperium und seinen Predigten einer der einflussreichsten Brasilianer ist. Malafaia wird nicht müde, Bolsonaros zweiten Vornamen Messias zu zitieren und den neuen Präsidenten als Erlöser zu preisen. Brasilien ist eigentlich ein katholisches Land, aber im Laufe der vergangenen Jahrzehnte sind die Anhänger der Evangelikalen auf fast einen Drittel der Bevölkerung gestiegen. Auch Bolsonaro selbst
war einst Katholik, liess sich dann aber medienwirksam im Fluss Jordan zum Evangelikalen taufen. Obwohl er nicht müde wird, Jesus und Gott zu zitieren, scheut er sich nicht, mit den Militärs zu liebäugeln und ihnen wichtige Posten zu überlassen. Er ernannte einen General zum Vizepräsidenten, der noch vor Kurzem öffentlich über einen Militärputsch nachgedacht hat. Und dass Bolsonaro die Militärdiktatur verherrlicht und deren Verbrechen verharmlost, macht vielen im Land Angst, nicht zuletzt den Landlosen, die jetzt fürchten müssen, von den Grossgrundbesitzern weiter an den Rand gedrängt zu werden. (Text: SRF)