SRF DOK Fast Fashion – Die dunkle Welt der Billigmode
unvollständige Folgenliste
Fast Fashion – Die dunkle Welt der Billigmode
Nicht einmal ein Prozent unserer Kleidung kann wiederverwertet werden. Jedes Jahr landen so in Europa vier Millionen Tonnen Textilien auf dem Müll. Ein Kleid für ein Dutzend Euro, hergestellt im Herzen Europas in wenigen Tagen. Das ist nicht nur möglich, sondern wird immer mehr zur Norm. Während Influencerinnen und Influencer mit einzelnen Posts viel Geld verdienen und Modemarken Milliardenumsätze generieren, arbeiten die
Angestellten in England und Indien unter prekären Bedingungen. Die Mode-Marken haben aber auch kaum mehr Zeit, Neues zu entwickeln. Um die Konsumentinnen und Konsumenten zu befriedigen, ist es schneller und billiger, Modelle zu kopieren – auch wenn das bedeutet, einen Rechtsstreit zu riskieren. Der Film zeigt auf, wie das System Fast Fashion funktioniert und in der Gesellschaft fest verankert ist. (Text: SRF)