SRF DOK Ein Tag auf dem 15. Längengrad – Sanfte Wildnis, raue Natur
unvollständige Folgenliste
Ein Tag auf dem 15. Längengrad – Sanfte Wildnis, raue Natur
Entlang des 15. Längengrads befindet sich eine vielfältige Natur mit extremen klimatischen Unterschieden, wie die flirrende Hitze Afrikas oder die ewige Kälte Nordskandinaviens. Vier Menschen aus vier Orten in Spitzbergen und Namibia, Slowenien und Polen haben sich mit der Kamera begleiten lassen und zeigen, auf welche Weise sie sich dem Schutz ihrer Umwelt widmen. Signe Dahlberg begleitet Abenteuerlustige in die
weisse Ödnis Spitzbergens. Ornithologe Piotr Ziecik von der Ostküste Polens verbringt von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang seine Zeit im Freien und gerne in gefiederter Gesellschaft. Der slowenische Wissenschaftler Boris Kolar erforscht die Auswirkungen von Giften aus der Landwirtschaft auf die Natur. Und die junge Rauna Wilhem pflanzt Bäume gegen die Ausbreitung von Wüsten im äussersten Norden Namibias. (Text: SRF)