SRF DOK Die 7 Bundesrätinnen – Frauen machen Politik
unvollständige Folgenliste
Die 7 Bundesrätinnen – Frauen machen Politik
Seither waren von insgesamt 117 Bundesräten lediglich sieben weiblich. Mit der Wahl von Elisabeth Kopp in den Bundesrat im Jahr 1984 hatte das Warten auf die erste Frau im Bundesrat ein Ende. 1971 war in der Schweiz das Frauenstimmrecht eingeführt worden; trotzdem musste der weibliche Teil der Bevölkerung noch 13 Jahre warten, bis er auch in der Landesregierung vertreten
war. 2010 gab es zum ersten Mal eine Frauenmehrheit. Nur für kurze Zeit. Heute haben zwei Frauen Einsitz im Bundesrat. Am Vortrag der aktuellen Bundesratswahlen zeigt der Film was die Bundesrätinnen in ihrer Amtszeit erreicht haben, wo ihnen ihr Geschlecht in die Quere kam und was dieses Amt für ihr Leben bedeutet hat. (Text: SRF)