Sportclub Story Folge 215: eFootball: Konsolen-Könige des Nordens
Folge 215
eFootball: Konsolen-Könige des Nordens
Folge 215 (30 Min.)
Es ist es ein Dauerstreitthema in vielen Familien, wenn Kinder häufig am Computer spielen. Eltern werden schnell nervös und die Rechner zu „Daddelkisten“. Aber was ist, wenn aus Kindern professionelle Gamer werden, die auf einmal 10.000 Euro und mehr verdienen? Wenn aus dem anfänglichen „Daddeln“ ein Beruf wird, in dem es um Meistertitel geht? In dieser „Sportclub Story“ begleiten die Autoren Jan Neumann und Matthias Dröge die acht besten Teams beim Finale der Virtual Bundesliga Club Championship (VBLCC). In Köln geht es um Skillmoves und Tore an der Playstation 5 oder der Xbox, aber es geht auch um den Traum von der Aufnahme in die eNationalmannschaft des DFB. Mit dabei in der virtuellen Bundesliga sind aus dem Norden der FC St. Pauli und FC Hansa Rostock. Das Team von der Ostsee hat mit seinen bis dato eher unbekannten Gamern Levy Rieck und Henning Wilmbusse eine starke Debütsaison gespielt und sich souverän
für das Finalwochenende qualifiziert. Und auch beim ersten Offlineevent ihrer jungen eFootball-Karriere sorgen die beiden für Furore. Favorisiert ist das Duo des FC St. Pauli. Im Vorjahr gab es eine Niederlage im Finale dieses offiziellen DFL-Wettbewerbs, in diesem Jahr greifen Mustafa Cankal und Kamal Kamboj wieder an. So wie Jonas Sterner. Der Zweitligaprofi schießt als Mittelfeldspieler Tore für Holstein Kiel und ist zugleich ein Könner an der Konsole. Der größte deutsche Erfolg bei einem Einzelturnier ist bis heute der WM-Sieg von Mohammed Harkous, der neben einem Preisgeld von gut 225.000 Euro auch zur FIFA-Gala The Best eingeladen wird. Dort trifft er ganz real auf die Stars Messi, Mbappé und Klopp. Und auf der anderen Seite ist der TSV Eintracht Immenbeck aus Buxtehude ein gutes Beispiel für einen norddeutschen Amateurverein, der eine E-Sport-Sparte aufgebaut hat und erste Erfolge vorweisen kann. (Text: NDR)