Folge 163

  • Ende der Fußballkarriere – und dann?

    Folge 163 (30 Min.)
    Wer es zum Fußballprofi geschafft hat, spricht nicht selten von einem Traum, der wahr geworden ist. Es ist ein Beruf, der öffentlich zumeist glorifiziert und von lukrativen Annahmen um Geld und Bewunderung begleitet wird. Für einen Spieler ist Fußball jedoch nur eine vorübergehende Tätigkeit über ein paar Jahre. Die meisten der Spieler auf Zweit- oder Drittliganiveau haben damit nicht bis zum Lebensende ausgesorgt. Für sie stellt sich nach der Laufbahn die existenzielle Frage: Wie soll mein Leben weitergehen? Nach der Karriere ist vor dem Nichts. Zumindest bei vielen Fußballern.
    Es gilt, sich berufsmäßig neu zu orientieren und sich auf alternative Lebens- und Berufsstrukturen außerhalb der Fußballwelt einzustellen. Wie gehen Fußballer diese Herausforderungen an? Wie vorausschauend haben sie sich darauf vorbereitet? Darüber sprechen sehr offen die Ex-Fußballer Hans-Jürgen Gundelach und Felix Schiller sowie als aktiver Spieler Maximilian Oesterhelweg mit den „Sportclub Story“-Autoren Finn Rose und Daniel Brickwedde. Hans-Jürgen Gundelach feierte als Torhüter von Eintracht Frankfurt und SV Werder Bremen zwei Pokalsiege und eine deutsche Meisterschaft, kam dabei aber nie über die Rolle des Ersatztorhüters heraus.
    1997 erhielt er nach 14 Jahren und 130 Bundesligaspielen keinen neuen Vertrag und musste seine Karriere beenden. Das Ende seiner Zeit als Fußballer konnte er anfangs nur schwer verarbeiten. Er
    benötigte psychologische Hilfe. Heute steht sein Sohn Maximilian vor einer Profikarriere. Was hat er für die Zukunftsplanung von seinem Vater gelernt? Felix Schiller träumte einst von der großen Karriere beim SV Werder Bremen. Mit 15 Jahren wechselte er aus Berlin in den Nachwuchs des Vereins an der Weser, den Sprung in den Bundesligakader schaffte er jedoch nicht.
    Zwischenzeitlich war er für einige Monate arbeitslos, ehe er beim 1. FC Magdeburg große Erfolge als Stammspieler feierte und mit der Mannschaft in die 3. Liga und die 2. Bundesliga aufgestiegen ist. Zunehmend plagten ihn jedoch Verletzungen. 2019 war für ihn mit 29 Jahren Schluss. Der Körper machte nicht mehr mit. Felix Schiller war jedoch vorbereitet, parallel zur Fußballkarriere studierte er. Doch Fußball und Studium waren für ihn nicht immer einfach zu vereinbaren.
    Inzwischen ist er Lehrer in Berlin. Maximilian Oesterhelwegs Karriere kam erst spät in Schwung. In der 2. Bundesliga beim VfR Aalen konnte er sich 2014 nicht durchsetzen, erst 2017, mit 27 Jahren, wurde er bei den Sportfreunden Lotte zum Leistungsträger. Er war beim Drittligisten einer der torgefährlichsten Spieler der Liga, 2019 ist er trotzdem mit der Mannschaft abgestiegen. Einen neuen Verein hat er zunächst nicht gefunden. Er ist arbeitslos. Ein Leben abseits des Sports kommt für ihn aber noch nicht infrage. Er wird bei seinem Versuch begleitet, um jeden Preis Fußballer zu bleiben. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.11.2020 NDR

Cast & Crew

Sendetermine

So. 22.11.2020
23:35–00:05
23:35–
NEU
Füge Sportclub Story kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sportclub Story und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sportclub Story online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App