Folge 4

  • 4. Alentejo – Wo die Langsamkeit zu Hause ist

    Folge 4
    Der vierte Teil der Reihe besucht das Alentejo, die größte Region Portugals.
    Das Alentejo ist die größte und am dünnsten besiedelte Region Portugals. Attraktionen sind die Felsenküste und die menschenleeren langen Sandstrände, die Blütenpracht im Frühling, die verdorrte Steppe im Sommer. Noch immer gilt die Region aber als das Armenhaus des Landes. Viele Volkslieder handeln von der Mühsal der Arbeit dort. Im 18. Jahrhundert gründete der portugiesische König João V. das Gestüt Alter do Chao. Hier werden Lusitanos gezüchtet, eine der ältesten Pferderassen in Europa. 10.000 dieser edlen Tiere gibt es inzwischen weltweit. Barrancos liegt an der Grenze zu Spanien. Hier wird der „porco alentejano“ gezüchtet, das schwarze Schwein.
    Den Tieren verdanken Portugal und Spanien eine ihrer größten kulinarischen Spezialitäten: den iberischen Eichelschinken. Ein Besuch führt zu einer Schweinezucht mit 20.000 Tieren, die im Freien leben. Während der dreimonatigen Mast frisst jedes von
    ihnen bis zu zehn Kilo Eicheln und nimmt dabei mindestens ein Kilo pro Tag zu. Bis die Schinken verkauft werden können, vergehen allerdings über drei Jahre. In Montemor-o-Novo findet allwöchentlich die größte Viehauktion des Landes statt. 17 Jahre ist Jorge schon Auktionator in Teilzeit, einmal die Woche. An den vier anderen Tagen betreut er den Fuhrpark eines Ministeriums in Lissabon.
    Die Reise geht weiter über Évora mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten nach Mértola am Rio Guadiana. Auf einem Hügel steht ein ehemaliges Kloster, das heute eine Pension ist, in der zumeist Künstler wohnen. Geraldine Zwanikken führt auf dem Gelände aber noch eine zweite Pension – für Vögel. Der Rötelfalke verdankt ihr und ihrem verstorbenen Mann das Überleben im Alentejo. Auch für Geraldines Sohn Christiaan spielen Vögel eine wichtige Rolle. Er stellt kinetische Skulpturen dar und ist damit weit über die Grenzen hinaus bekanntgeworden. Zurück geht die Reise entlang der atemberaubenden Küste des Alentejo. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.03.2012 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 20.04.2018
04:23–05:06
04:23–
Do. 19.04.2018
16:19–17:03
16:19–
Di. 16.01.2018
15:33–16:17
15:33–
Do. 02.03.2017
03:34–04:17
03:34–
Mi. 01.03.2017
17:01–17:45
17:01–
Mi. 20.07.2016
17:02–17:45
17:02–
Do. 21.01.2016
03:27–04:09
03:27–
Mi. 20.01.2016
15:31–16:14
15:31–
Do. 17.09.2015
03:45–04:28
03:45–
Mi. 16.09.2015
15:34–16:17
15:34–
Do. 06.08.2015
07:45–08:30
07:45–
Di. 07.07.2015
06:45–07:30
06:45–
So. 05.07.2015
10:30–11:15
10:30–
Sa. 04.07.2015
15:15–16:00
15:15–
Fr. 26.06.2015
17:00–17:45
17:00–
Fr. 20.02.2015
04:10–04:55
04:10–
Do. 19.02.2015
17:45–18:30
17:45–
Di. 08.01.2013
19:15–20:00
19:15–
Do. 05.04.2012
13:30–14:15
13:30–
Do. 22.03.2012
18:25–19:10
18:25–
Do. 15.03.2012
19:30–20:15
19:30–
NEU
Füge Sonne, Siesta und Saudade kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sonne, Siesta und Saudade und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sonne, Siesta und Saudade online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App