3. Juli – Marokko
Staffel 1, Folge 3 (45 Min.)Die Band JuliBild: Christian Schmidt / ZDFIm „Song Trip“ reist die Band Juli nach Marokko, um ihren Hit „Dieses Leben“ zusammen mit einheimischen Musikerinnen und Musikern neu zu interpretieren. Durch die Einflüsse vor Ort entsteht eine neue Version des Songs, den Juli gemeinsam mit Sänger Aziz Ozouss, DJ und Sängerin Kawtar Sadik und der Guembri-Spielerin Hind Ennaira erarbeitet und live bei Sonnenuntergang in der Wüste performt. Marokko ist ein nicht nur kulturell und landschaftlich, sondern auch musikalisch höchst vielseitiges Land. Für Juli ist die Reise dorthin ein besonderes Highlight in ihrer über 20-jährigen Geschichte.
Die Band hat über die Jahre ihren eigenen Weg gefunden, miteinander Songs zu schreiben und zu performen – in Marokko jedoch treffen sie mit Musikerinnen und Musikern zusammen, die ihre Arbeitsweise komplett auf den Kopf stellen. Mit dabei sind der Sänger Aziz Ozouss, DJ und Sängerin Kawtar Sadik und die Guembri-Spielerin Hind Ennaira. Gemeinsam mit ihnen kreiert Juli für „Song Trip“ eine neue, unvergleichliche Version ihres Hits „Dieses Leben“ und performt zusammen mit weiteren Musikerinnen und Musikern aus Marokko live in magischer Kulisse. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.07.2025 ZDF 4. 01099 – Albanien
Staffel 1, Folge 4 (45 Min.)Die Musikgruppe 01099 in AlbanienBild: ZDF und Trang Thuy NguyenDas Rap-Kollektiv 01099 reist nach Albanien, um seinen Hit „2000er“ zusammen mit einheimischen Musikerinnen und Musikern neu zu interpretieren. Durch die Einflüsse vor Ort entsteht eine einzigartige neue Version des Songs, den 01099 gemeinsam mit der Popsängerin Semi Jaupaj sowie dem Sänger Arian Shehu mit seinem Iso-Polyphonie-Ensemble neu aufnimmt. Albanien beeindruckt mit seiner tief verwurzelten Kultur und musikalischen Vielfalt. In der globalen Musikszene gewinnt das Land zunehmend an Einfluss, insbesondere durch Persönlichkeiten wie die albanische Künstlerin Dua Lipa. Ein besonderes musikalisches Erbe ist die Iso-Polyphonie, ein folkloristischer Gesangsstil, der seit 2008 zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe zählt.
Das Dresdner Rap-Kollektiv 01099 lernt auf seiner Albanien-Reise neben dem Landesgetränk Raki vor allem den Sänger Arian Shehu kennen, der seit den 1970er-Jahren zusammen mit seinem Iso-Polyphonie-Ensemble Musik macht. Und die drei deutschen Künstler treffen auf die Sängerin Semi Jaupaj, einen gefeierten albanischen Popstar. Gemeinsam entwickeln sie für „Song Trip“ eine neue Version ihres Songs „2000er“. Wird sich die Mischung aus traditionellen Musikelementen und dem modernen, urbanen Sound befruchten können? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.07.2025 ZDF 5. Alice Merton – Island
Staffel 1, Folge 5 (45 Min.)Alice Merton mit dem isländischen Musiker Daði Freyr und dem Drehteam in der atemberaubenden Landschaft in Island.Bild: ZDF und Korbinian MaierIn „Song Trip“ reist Alice Merton nach Island, um ihren Welthit „No Roots“ zusammen mit einheimischen Musikern neu zu interpretieren. Durch die Einflüsse vor Ort entsteht eine neue Version des Songs, den Alice Merton gemeinsam mit Sänger und ESC-Teilnehmer Daði Freyr neu aufnimmt. Auch das legendäre isländische Techno-Kollektiv GusGus befruchtet die Arbeit an „No Roots“ in der Island-Fassung. Island gilt als Land aus Feuer und Eis, geprägt von Vulkanen, Gletschern und heißen Quellen. Die Insel ist aber nicht nur für ihre wunderschöne Natur bekannt, sondern gilt auch als musikalische Talentschmiede. Viele große Musikpersönlichkeiten wie Björk, Laufey und Ólafur Arnalds oder Bands wie Sigur Rós und Of Monsters and Men kommen aus Island.
Wie kann ein so kleines und abgeschiedenes Land mit nur knapp 400.000 Einwohnenden eine so große international erfolgreiche Musikszene hervorbringen? Alice Merton begibt sich auf die Reise ins Eis und erlebt die atemberaubende Natur und abwechslungsreiche Musik Islands. Unterstützung bekommt sie vom isländischen Sänger und ESC-Teilnehmer Daði Freyr, mit dem sie einen Steinharfen-Bauer und das legendäre Techno-Kollektiv GusGus besucht, um den Sound Islands kennenzulernen. Durch all diese Einflüsse inspiriert, entstehen für „Song Trip“ nicht nur eine, sondern gleich zwei neue Versionen ihres Welthits „No Roots“. Für welche Interpretation wird sich Alice Merton entscheiden? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.08.2025 ZDF