Immer mehr Menschen verzichten auf Weizen, Milch oder andere Lebensmittel. Bis zu 40 Prozent der Deutschen glauben laut Umfragen, bestimmte Speisen oder Getränke nicht zu vertragen. Viele gehen mit ihrem Verdacht nie zum Arzt, sondern „behandeln“ sich auf Verdacht lieber selbst und kaufen im
Supermarkt die sogenannten „Frei von“ Produkte ein. Im Schnitt sind solche Produkte bis zu viermal teurer als die herkömmliche Variante. Verbraucherschützer warnen: Ohne gesicherte Diagnose hat solch eine Ernährung keinen Sinn und kann sogar Schaden zufügen. (Text: hr-fernsehen)