neue Folgen
- Sportclub live (D 2003–)
Sportmagazin des NDR, das teilweise auch sehr ausführlich von Sportveranstaltungen berichtet.
- Viertel Neun (D 2024–)
In der [ …] rbb-Reihe „Viertel Neun – Filme aus Ost und West“ präsentiert Publikumsliebling Ulli Zelle jeden Sonnabend um 20:15 Uhr Film-Schätze aus den Archiven des DDR-Fernsehens und des SFB. „Viertel Neun“ taucht ein in die Atmosphäre und in das Lebensgefühl vergangener Zeiten. …
- ARD-Musikwettbewerb (D 1952–)
Der vom Bayerischen Rundfunk jährlich veranstaltete Musikwettbewerb der ARD richtet sich an internationale Künstler im Bereich der klassischen Musik, die nicht älter als (je nach Kategorie) 25 bis 28 Jahre alt sein dürfen. Durch diese Festivalreihe wurden viele heute weltbekannte Künstler …
- Basis:Kirche – Die Reportage (D 2022–)
Die Reihe „Basis:Kirche – Die Reportage“ zeigt Reportagen und Dokus mitten aus dem Leben: „Basis:Kirche“ teilt Geschichten und Erfahrungen von Menschen, die sich mit den großen Fragen des Lebens auseinandersetzen. Pastorinnen und Pastoren begleiten Menschen in ihrem Alltag. 2022 starteten …
- Berlin-Marathon (D 1990–)
Übertragungen vom alljährlichen Marathon in Berlin, der mit dem Zieleinlauf am Brandenburger Tor endet.
- Berlin-Marathon (D 1990–)
Übertragungen vom alljährlichen Marathon in Berlin, der mit dem Zieleinlauf am Brandenburger Tor endet.
- Einfach und köstlich (D 2011–)
Wer Weihnachten in entspannter Atmosphäre zuhause verbringt und ein super leckeres Menü zubereiten will, sollte den tollen Anregungen von Profikoch Björn Freitag folgen. Denn wenn er seine Menüs als köstlich und einfach bezeichnet, meint er es ernst. Mit einem ungewöhnlich persönlichen Blick …
- Hannover Klassik Open Air (D 2021–)
Übertragungen von dem Klassik-Festival aus der niedersächischen Landeshauptstadt Hannover.
- Highway Thru Hell: Extremrettung in Kanada (CDN 2012–)
Die kanadische Reality-Doku zeigt den Alltag im Abschleppunternehmen Jamie Davis Motor Truck, das sich auf riesige Gefährte wie LKW und Monster-Trucks spezialisiert hat.
- Inga Lindström (D/A 2004–)
Die von Journalistin und Autorin Christiane Sadlo unter deren Pseudonym „Inga Lindström“ verfilmten Liebes- und Familiengeschichten zeichnen sich durch imposante Landschaftsaufnahmen aus, die allesamt an Originalschauplätzen in Schweden gedreht werden. Im Vordergrund der 90-Minüter stehen …
- Internationaler Frühschoppen (D 1953–)
Die politische Talkshow „Internationaler Frühschoppen“ gilt als Vorreiter späterer Formate: Sechs Journalisten aus verschiedenen Staaten diskutieren mit Werner Höfer bei Apfelsaft und Weißwein über aktuelle politische Themen. In einer Neuauflage wurde dem Format mit verschiedenen …
- Klassik am See (D 2019–)
Übertragungen der Open-Air-Veranstaltungen der Deutschen Radio Philharmonie unter wechselnder Leitung.
- Konzert auf dem Mailänder Domplatz (F/I 2016–)
Alljährlich zieht das Orchester der Mailänder Scala für einen Sommerabend vor dem Dom für ein Konzert unter freiem Himmel. Bis zu 50.000 Zuschauer finden sich auf der Piazza di duomo ein.
- Literaturclub (CH 1990–)
In der Gesprächssendung werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen. Der «Literaturclub» macht Lust auf aktuelle Bücher und neue Erkenntnisse, auf Meinungen und Debatten.
- Oktoberfest Trachten- und Schützenzug (D 19xx–)
Übertragungen vom Trachten- und Schützenumzug, der in München das Oktoberfest als eins der alljährlichen Highlights begleitet.
- Oktoberfest Trachten- und Schützenzug (D 19xx–)
Übertragungen vom Trachten- und Schützenumzug, der in München das Oktoberfest als eins der alljährlichen Highlights begleitet.
- Trucker Babes (D 2017–)
Harte Typen mit riesigen Trucks, karierten Hemden und Vollbart: der Beruf des Truckfahrers ist klischeebehaftet und gilt als Männerdomäne. kabel eins begleitet fünf Frauen, die in einer vermeintlich rein männlichen Disziplin mit Charme, Charakter und Können überzeugen.
- Wahl der Deutschen Weinmajestät (D 1950–)
Übertragungen der Vorentscheide und Finale der Wahl zur Deutschen Weinkönigin, ab 2025 und der erstmaligen Teilnahme von zwei männlichen Bewerbern umbenannt zur Weinmajestät.
- Y-Kollektiv (D 2016–)
Die Journalist*innen vom Y-Kollektiv zeigen in ihren Reportagen die Welt, wie sie sie erleben. Sie begleiten unter anderem einen radikalen Tierschützer bei seiner Arbeit gegen Massentierhaltung in den Schweinestall, erfahren wie die erste Rikscha-Fahrerin Pakistans jeden Tag Breitseite von ihren …
- ARD Crime Time (D 2020–)
True-Crime-Reihe, die besonders aufsehenserregende Fälle wieder neu aufrollt und mithilfe von beteiligten Personen – wie etwa dem Staatsanwalt oder dem ersten Feuerwehrmann am Tatort – das Geschehen rekonstruiert.
- Dürfen Die Das? (D 2021–)
Reporterinnen und Reporter gehen Aufregern des Alltags nach und klopfen vermeintliche Missstände rechtlich und moralisch ab: Was ist erlaubt, wo ist die Grenze, warum ist das so? Und wie lässt es sich besser machen?
- Der Geier (D 2024–)
Der Ex-Kriminalkommissar Lukas Geier (Philipp Hochmair) lebt zurückgezogen im Großraum Bad Gastein in den Österreichischen Alpen. Nachdem ein Song von ihm, dem Amateurmusiker, unverhofft zum Welthit wurde, konnte er seinen Job quittieren und sich diesen Freiraum schaffen. Zuvor war er dafür …
- In höchster Not – Bergretter im Einsatz (D 2025–)
Die teils gefährlichen Rettungseinsätze vor atemberaubender Kulisse in der alpinen Gebirgswelt stehen im Zentrum der neuen Reihe, wobei die Perspektive der ehrenamtlichen Retterinnen und Retter besondere Beachtung zukommt. Die Reihe möchte die vielfältigen Herausforderungen zeigen, mit denen es …
- young reporter (D 2021–)
In „young reporter“ haben Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 20 Jahre die Möglichkeit, in kurzen Beiträgen eine besondere Geschichtezu erzählen. Gemeinsam mit professionellen Fernsehmachern stellen sie zum Beispiel vor, was das Landleben ausmachen kann oder wie Schwimmen …
- kabarett.com (D 2012–)
Reihe mit Auftritten neuer und bereits etablierter Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich Kleinkunst und Kabarett.