bisher 5 Folgen, Folge 1–5

  • Folge 1 (45 Min.)
    Jeder kennt das Robert-Koch-Institut. Spätestens seit der Corona Pandemie. Doch welche düstere Vergangenheit Namensgeber Robert Koch hat, ist nur wenigen bekannt! Muss das RKI deshalb vielleicht sogar umbenannt werden?
    1906 unternimmt er eine Forschungsreise nach Ostafrika. In den Kolonien wütet die gefährliche afrikanische Schlafkrankheit und Robert Koch soll ein Heilmittel dagegen finden. Und dann beginnt das Unheil. Auf den Ssese-Inseln im Victoriasee führt Koch schreckliche Experimente durch. Was Koch mit den Menschen in Ostafrika angestellt hat, erfahrt ihr in der ersten Folge von SCIENCE CRIMES. (Text: Science Crimes)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 08.03.2025 YouTube
  • Folge 2 (40 Min.)
    Die zweite Folge führt unsere beiden Ermittler in die beschauliche Studentenstadt Lund in Südschweden. Dort gibt es ein hübsches Gebäude, in dem eine Schule untergebracht ist. Doch das Gebäude hat ein dunkles Geheimnis: Zur Zeit der Weltkriege waren hier Menschen mit psychischer Behinderung untergebracht. Und an denen wurden unschöne Dinge getestet, um einer wirklich wichtigen wissenschaftlichen Frage auf den Grund zu gehen: Wie entsteht eigentlich Karies? (Text: Science Crimes)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 15.03.2025 YouTube
  • Folge 3 (45 Min.)
    Einen wunderschönen guten Tag,
    heute geht es bei den Science Crimes um einen Fall, der quasi in jedem Psychologie-Lehrbuch erwähnt wird. Da ihr aber ja nicht alle Psychologie studiert habt, können wir ihn euch trotzdem erzählen. Ha!
    Ein Professor für Psychologie möchte wissen, ob man Ängste antrainieren kann und testet das … an einem kleinen Baby. Wie genau er das gemacht hat und ob das Kind fürs Leben verstört wurde erfahrt ihr in dieser Folge Science Crimes bei Jonathan Focke und Max Doeckel. (Text: Science Crimes)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 29.03.2025 YouTube
  • Folge 4 (50 Min.)
    Kann eine Kröte in einen Sex-Skandal von riesigem politischen Ausmaß verwickelt sein? Ja!
    Heute geht es bei den SCIENCE CRIMES um einen der größten Wissenschaftsskandale des 20. Jahrhunderts. Es ist kein Menschenexperiment, sondern ein hochbrisanter Betrugsfall!
    Kurz nach dem ersten Weltkrieg. In einem Labor in Wien beugen sich zwei Männer über ein mit Formaldehyd gefülltes Glas. Darin befindet sich eine Kröte. Die Männer öffnen das Glas, ziehen die Kröte heraus und machen dann eine furchtbare Entdeckung.
    Was sie an den Fingern der Kröte finden, deutet auf einen Forschungsbetrug mit enormer ideologischer Sprengkraft hin. Es geht um Nazis, Kommunisten und um einen Forscher, den man erschossen in den Bergen findet. (Text: Science Crimes)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 12.04.2025 YouTube
  • Folge 5 (43 Min.)
    In dieser Folge geht es um einen Militärarzt. Und um ein Loch. Und um die Dinge, die der Arzt mit diesem Loch anstellt. Ihr seid jetzt irritiert? Glaubt uns, am Ende dieser Folge werdet ihr noch viel irritierter sein. Es geht um die Beziehung zweier Männer, von denen der eine dem anderen erst das Leben rettet – und es dann zur Hölle macht.
    SCIENCE CRIMES ist eine Produktion der Jonathan Focke & Maximilian Doeckel GbR
    Ihr wollt ein Thema vorschlagen? Dann meldet euch über Instagram bei uns oder schreibt eine Mail an:
    ⁠info@weste-hosentraeger.de⁠ (Text: Science Crimes)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 26.04.2025 YouTube
Füge Science Crimes kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Science Crimes und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App