17 Folgen, Folge 1–17
1. Menschen in diesen Tagen
Folge 1Geschenke besorgen, Tannenbaum auswählen, das Festessen vorbereiten – wer kennt ihn nicht, den Weihnachtstrubel? Besonders betroffen sind die Verkäufer in den Geschäften. Sie erleben einen Ansturm wie kaum sonst. Auch der Pfarrer, der am Heiligabend ein volles Gotteshaus erwartet, steht unter ungewöhnlichem Streß. Doch wie verleben jene die Zeit, denen es vor den Festtagen graut? (Text: HÖRZU 51/85)Deutsche TV-Premiere Di. 24.12.1985 ZDF 2. Vorweihnachtliches aus Gran Canaria
Folge 2Viele Deutsche zieht es über die Festtage in den Süden. Auf Gran Canaria ist Hochsaison, die Hotels sind ausgebucht. Wie empfinden die Besucher Weihnachten in fremder Umgebung? Wie verbringen der Pfarrer, der Reiseleiter und der Kneipier, die ständig auf der Insel leben, die Weihnachtszeit? (Text: HÖRZU 51/86)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.12.1986 ZDF 3. Vorweihnachtliches aus Hamburg
Folge 3Für alle, die ihre „Bescherung“ schon hinter sich haben, für alle alleinstehenden und kranke Menschen ein paar kleine Geschichten aus Hamburg. Wie haben Menschen hier die letzten Tage vor Heiligabend und den Tag selbst verbracht? Vier Reporter waren unterwegs. (Text: HÖRZU 51/88)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.12.1988 ZDF 4. …in Berlin
Folge 4Werner Doyé und Helmut Schimanski erzählen weihnachtliche Geschichten, die erst durch die Öffnung der Mauer möglich wurden. (Text: HÖRZU 51/89)Deutsche TV-Premiere So. 24.12.1989 ZDF 5. Wo die Engel fliegen lernen
Folge 5Schon lange vor Öffnung der Mauer kamen sie jedes Jahr ungehindert aus dem Erzgebirge in westdeutsche Wohnstuben: Holzengel, bunte Nußknacker, Weihnachtspyramiden. Die Reportage berichtet über die Menschen, ihre alten Bräuche und ihre neuen Probleme sowie von der handwerklichen Kunst der Region. (Text: HÖRZU 51/90)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.12.1990 ZDF 6. Vorweihnacht auf St. Pauli
Folge 6Beobachtungen und Gespräche zwischen dem dritten Adventssonntag und Heiligabend – in einem Hamburger Stadtteil, in dem es doch mehr menschliches Miteinander gibt, als es Neonlichter und triste Hinterhöfe vermuten lassen. (Text: HÖRZU 51/91)Deutsche TV-Premiere Di. 24.12.1991 ZDF 7. Hoch droben auf dem Berg …
Folge 7Vorweihnachtliche Beobachtungen von der Zugspitze.
Die Zugspitze – Erholungsort für die einen, Arbeitsplatz für die anderen. Dort gibt es z.B. eine Zahnradbahn, eine Wetterstation, Anlagen der Post. Wie ist es droben auf dem Berg mit der Weihnachtsstimmung bestellt? (Text: HÖRZU 51/92)Deutsche TV-Premiere Do. 24.12.1992 ZDF 8. Kohleintopf und Rote Grütze
Folge 8Vorweihnachtliches aus Krakow am See in Mecklenburg-Vorpommern.
Pastor Sigurd Havemann – Blick zurück in die Zeit der Wende und auf die Freuden und Sorgen von heute. (Text: HÖRZU 50/93)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.12.1993 ZDF 9. Sie haben eine Herberge …
Folge 9Reportage über Deutsche, die das Weihnachtsfest im sonnigen Süden verbringen. (Text: HÖRZU 51/94)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.12.1994 ZDF 10. Stollen, Stars und Striezelmarkt
Folge 10Weihnachtliches aus Dresden.
Der Striezelmarkt ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Autor Werner Doyé schaute den Holzschnitzern, Stollenbäckern und Musikanten über die Schultern. (Text: HÖRZU 51/95)Deutsche TV-Premiere So. 24.12.1995 ZDF 11. Adventliche Geschichten aus Deutschland
Folge 11Deutsche TV-Premiere Di. 24.12.1996 ZDF 12. Kaufen, Chaos, Kerzenschein
Folge 12Beobachtungen im deutschen Advent.
Werner Doyé berichtet über Firmenfeiern, aus Kaufhäusern, von Weihnachtsmärkten und aus dem Lager eines Versandhauses. (Text: HÖRZU 51/97)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.12.1997 ZDF 13. Weihnachtsinsel Helgoland?
Folge 13Wie verleben die Bewohner des gerade mal 2 Quadratkilometer großen Buntsandsteinfelsens mitten in der Nordsee die Weihnachtszeit? Werner Doyé mischte sich unter die Insulaner. (Text: HÖRZU 50/98)Deutsche TV-Premiere Do. 24.12.1998 ZDF 14. Da brummt der Bär – Vorweihnachtliches aus der Hauptstadt
Folge 14Filmische Spurensuche in Berlin. Eine Metropole ohne Mauer, aber mit Grenzen zwischen Ost und West, Arm und Reich, Politik und Kultur. Eine Stadt ringt um ihre neue Identität. (Text: HÖRZU 50/99)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.12.1999 ZDF 15. „Big Apple“ im Weihnachtsrausch
Folge 15Beinahe alles lässt sich steigern. Der Superlativ von „einkaufen“ heißt „Shopping in New York“. Vor Weihnachten können Kaufsüchtige und Fashion-Victims hier richtig schwelgen – vorausgesetzt, sie haben genug Großgeld in der Tasche. Denn billig ist das Vergnügen nicht. Besinnlich noch weniger. Aber total hip und sehr chic. Was das Herz begehrt, in New York kann man es kaufen: Designerklamotten, edlen Schmuck, brandneues Spielzeug, kitschige Weihnachtsdeko, schrillen Ramsch – hier ist alles ein bisschen größer und toller als zu Hause. Menschenmassen drängen durch die Avenues, über allem hängt der Duft heißer Maronen, dazu spielt die Heilsarmee. Abends dürfen die wunden Füße im Broadway-Musical ausruhen. Merry Christmas! (Text: HÖRZU 51/2000)Deutsche TV-Premiere So. 24.12.2000 ZDF 16. Weihnachten auf Gran Canaria
Folge 16Deutsche TV-Premiere Di. 24.12.2002 ZDF 17. Goethe, Glanz und Griebenschmalz – Weihnachtliches aus Leipzig
Folge 17Deutsche TV-Premiere Mi. 24.12.2003 ZDF
Füge Schöne Bescherung kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schöne Bescherung und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schöne Bescherung online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail