Folge 375

  • Folge 375

    30 Min.
    Früherer Frühling
    In den fein aufeinander abgestimmten Ökosystemen ist das Zusammenspiel zwischen Tieren und Pflanzen genau getaktet. Was bedeutet es, wenn dieses Zusammenspiel aus den Fugen gerät?
    Rückschnitt
    Im egapark zeigt Gärtnermeister Uwe Schachschal, wie winterharte Sukkulenten wie Agaven oder Kakteen den Winter ohne Schaden überstehen und auch, wie Wolfsmilchgewächse nach dem Winter gepflegt und ausgeputzt werden sollen. Ebenso den Rückschnitt von Lavendel, Sonnenröschen und Junkerlilie. Zusätzlich hat er noch Tipps zur Pflege der Karamellbeere (Leycesteria). Rückschnitt von Kräuterpflanzen wie Oregano;
    Entfernung von alten Obstbaumfrüchten
    Amphibienquartier
    Naturführer Martin Maschka macht sich große Sorgen um die Kröten und Frosch-Population. Immer mehr Tiere werden durch den Menschen zurückgedrängt. Martin startet im Frühjahr eine Rettungsaktion. Und jeder kann helfen, wenn er einen kleinen Garten hat.
    Gemüsegarten anlegen
    Mit Rüdiger Ramme Radieschen Mexikanische Nacht der Radieschen Frühblühergarten Jochen Kraatz in Potsdam Golm ist Gartenenthusiast. Damit das prächtige Farbenspiel möglichst zeitig beginnt und lange anhält, kombiniert er frühe und späte Sorten so, dass im ganzen Frühling durchgeblüht wird. Auf mehr als 10.000 Quadratmetern hat der passionierte Hobbygärtner alles gepflanzt, was der Frühling zu bieten hat. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.03.2025 BR

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 31.03.2025
10:00–10:30
10:00–
Fr. 28.03.2025
15:30–16:00
15:30–
NEU
Füge Schnittgut kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schnittgut und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App