Folge 311

  • Folge 311

    30 Min.
    Nachhaltige Floristik
    Floristin Lilli Erasin und ihre Mitarbeiterinnen möchten ein Umdenken im Blumenhandel. Sie wollen im Winter nicht weiter stark pestizidbehaftete Blumen vom Großmarkt aus fremden Ländern verkaufen, sondern als Alternative Sträuße und Gestecke aus Trockenblumen anbieten. Für den Sommer sollen es nur noch Sorten aus heimischem Bioanbau sein.
    Kübelpflanzenschädlinge bekämpfen
    Kübelpflanzen werden im Winter gerne von Schädlingen wie Schildläusen oder Spinnmilben befallen. Welche Hausmittel dagegen helfen, weiß Gartenexperte Horst Mager.
    Schneeglöckchen und Winterlinge
    Sie sind die ersten Boten des Vorfrühlings, Schneeglöckchen und Winterlinge. Je nach Witterung blühen die Schneeglöckchen bereits im Januar und überziehen ganze Flächen mit einem Blütenteppich.
    Frühblüher im Topf
    Wie wir qualitätsvolle Frühblüher im Topf erkennen und wie wir Frühjahrsblüher wie Winterlinge und Schneeglöckchen vermehren, verrät Gartenexperte Horst Mager.
    Gartentipps
    Winterharte Primeln sollten bei Frost mit einem Vlies oder Zeitung abgedeckt werden. Eine neue Züchtung sind die Rosenprimeln mit gefüllten, gemusterten Blüten in edel
    wirkenden, verwaschenen Farben. Für das Zimmer eignen sich vor allem „Touch me“-Primeln, die keine Hautrötungen verursachen und wochenlang blühen. Selbst gesammeltes Saatgut sollte jetzt gereinigt und portioniert werden. Das Saatgut kann in Papiertüten aufbewahrt werden, auf das auch das Erntejahr notiert werden kann.
    Schupfnudeln mit Apfelkompott
    Für die Süßspeise bereitet Rainer Sass handgemachte Schupfnudeln zu und serviert dazu ein würziges Apfelkompott.
    Flammendes Käthchen
    Die Kalanchoe, auch bekannt als „Flammendes Käthchen“ sind Dickblattgewächse und stammen ursprünglich aus Madagaskar. Der Potsdamer Pflanzenjäger und Sukkulentenzüchter Robert Blossfeld brachte sie 1930 nach Europa. Es gibt sie in den verschiedensten Farben und Blütenformen. Sie blühen im Winter und sind sehr pflegeleicht.
    Selbst gemacht: Blumentöpfe
    Aus alten Konservendosen lassen sich mit etwas Sprühfarbe und Modelliermasse bunte und individuelle Blumentöpfe basteln.
    Biografie-Garten
    Der Garten von Elisabeth Sauer liegt auf 774 Metern Höhe am Rennsteig und ist 1.200 Quadratmeter groß. Die ehemalige Schulgarten-Lehrerin gestaltet ihn seit 50 Jahren so, dass er auch im Winter wirkt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.02.2024 BR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 07.02.2025
10:00–10:30
10:00–
Do. 06.02.2025
15:30–16:00
15:30–
Di. 06.02.2024
15:30–16:00
15:30–
NEU
Füge Schnittgut kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schnittgut und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schnittgut online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App