Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Alte Apfelsorten Sie sind ein wahrer Schatz – alte Apelfsorten sind oft viel schmackhafter als die Sorten, die wir aus dem Supermarkt kennen. Dabei verfügen sie über ein gesünderes Wuchsverhalten, sind langlebiger und resistenter gegen Schädlinge. Naturteich Der Naturteich von Bruno Harwardt im Taunus kommt komplett ohne Technik aus und ist trotzdem glasklar. Das besondere Highlight ist eine Glasscheibe, durch die die Unterwasserwelt betrachtet werden kann. Richtig gießen Die Sommer werden immer heißer, die Pflanzen im Garten immer
durstiger. Gartenbauingenieur Thomas Ackermann hat sinnvolle Tipps rund um das Gießen. Gartentipps Eine undurchdringliche Hecke entsteht, wenn die jungen Gehölzstämme des Feldahorns fachgerecht gespalten und geflochten werden und dadurch viele neue senkrechte Triebe entstehen. Riesenzucchini Auch aus viel zu großen Zucchini können leckere Gerichte gezaubert werden. Kyra Preuss und Carsten Busch zeigen, wie das geht. Birnen 150 Sorten stehen auf dem Gelände des Bundessortenamts in Wurzen. Hier werden alte Sorten bewahrt und neue Züchtungen geprüft, u. a. die Sorten Tristan, Clapps Liebling, Williams Christ, Hermann und Petersbirne. Traumwelt Der Garten von Sylvia Nietfeld besteht aus zwei ehemaligen Kleingärten. Neben den vielen bunt bepflanzte Beeten finden sich hier rund 120 verschiedene Hostas – die besondere Leidenschaft der Hobbygärtnerin. (Text: BR Fernsehen)