Maulwürfe
Im Moment scheinen auf den Wiesen und in manchem Garten die Maulwurfshügel im Minutentakt aufzuploppen. Das liegt daran, dass der Maulwurf in Paarungsstimmung ist. Und als Einzelgänger, der sein unterirdisches Gangsystem eigentlich nie verlässt, muss der Maulwurf auf der Suche nach einem Weibchen das Stollensystem energisch vorantreiben, um die geeignete Partnerin zu finden.
Stauden pflanzen
Gartenexperte Volker Kugel zeigt die Vielfalt von Lungenkraut und Lerchensporn. Kresse Gartenfachberaterin Brigitte Goss über Kresse, u.a. über den Unterschied zwischen Sprossen und Kresse
Produktion Kresse
In der Firma von Elmar Gimperlein gibt es
neben der normalen grünen Kresse fünf weitere Sorten, darunter eine Rote-Rettich-Kresse und eine Rucola-Sorte. Der Betrieb ist weitestgehend automatisiert; die vorgekeimte Kresse wird flüssig ausgesät, ca. 800 Saatkörner kommen in jede Schale.
Gartentipps
Blutläuse – befallene Obstgehölzen weisen seltsame Knoten und Wucherungen auf.
Blühender Sichtschutz – Aussaat von einjährigen Pflanzen, kombiniert mit hochwachsenden stabilen Pflanzen wie Mais und Sonnenblumen
Gartenbambus
Langlebige Schnittblumen Tipps für den Umgang mit Schnittblumen Schloss Weikersheim Besuch im Schlossgarten Weikersheim mit Aurikel-Sammlung (Text: BR Fernsehen)