Kommentare 51–60 von 71

  • (geb. 1962) am

    Superserie, hab ich immer gern gesehen. Die drei zugrunde liegenden Romane hab ich dazu auch gelesen. Ein Highlight bei dem vielen Quark, der heutzutage gesendet wird. Das ist noch richtiges Latschenkino, wo man sich die Knabberein hinstellt und ein Glas Wein und die Tuer nicht aufmacht, wenn es klingelt. Schade, dass das Vergangenheit ist.
    • (geb. 1974) am

      es ist wirklich so, das die Teile Brühl und Aus dem 7-jährigen Krieg 2 Jahre früher gedreht wurden sind als Gräfin Cosel
      • (geb. 1952) am

        Ich wäre sehr daran interessiert, die Serie auf Video zu bekommen, da ich sie gerne im Sozialkundeunterricht an der Berufsschule zeigen würde. Ich finde, die Filme sind sehr gut geeignet, historische Inhalte spannend und gut verständlich zu vermitteln und können ein Interesse an Geschichte wecken.
        • (geb. 1949) am

          Warum ist sowas nicht auf DVD/VHS erhältlich ?
          In so schwachen Fernsehzeiten ( big brother etc)
          wäre es ein absoluter Gewinn. Und es würde bilden.
          PISA läßt grüßen.
          • am

            Achja. Ein bissl Kritik noch zum Film.
            Man sieht im zweiten Teil von Gräfin Cosel den jungen Brühl in dem Abschnitt wo es um Friedrich II. Sachsenbesuch ging. Dort sieht Brühl so ca 20 Jahre alt aus. Der Sachsenbesuch spielt im Jahre 1728.
            Und als Brühl zu August III. kommt um ihn die Todesnachricht zu bringen sieht er schon wie über 40 Jahre aus. Obwohl dieser Akt im Jahre 1733 spielt.
            • (geb. 1953) am

              Hallo
              Habe die Serie erstmals vor kurzen auf MDR gesehen. Aber mir ist etwas aufgefallen. Es hat den Anschein als ob die beiden BRÜHL Teile und die beiden SIEBENJÄHRIGEN KRIEG Teile vor den beiden GRÄFIN COSEL Teile gedreht wurden und die Cosel erst ein paar Jahre nach Brühl erschien! Kann das sein? Ich bin mir aber nicht sicher.
              • (geb. 1952) am

                ich wohne in einem Dorf, in dem sich ein barockes Jagdschloß befindet. Unser Verein möchte das nächste Dorffest mit einem Hauch von Historie gestalten - also Barock. Dazu benötigen wir dringend entsprechende Kostüme, Perücken, Hüte ....
                Kann mir jemand helfen, auch entsprechende Schnitte wären schon toll, nähen wollen wir selbst. Der Film "Sachsens Glanz.. spielt genau in der Zeit.
                • (geb. 1948) am

                  Finde die Serie Klasse! Gibts es eine VHS/DSD von der Serie?
                  • (geb. 1960) am

                    Hatte erstmalig die Gelegenheit, Dank Videomitschnitten von Bekannten, die Serie vollständig zusehen.
                    Die Inszenierung des Films, besonders die bravorösen schauspielerischen Darbietungen zeugen von der hohen Schule der Schauspielkunst. Unerreichbar in heutiger Zeit.
                    • (geb. 1953) am

                      Zu den Drehorten: Neben Dresden und Potsdam, Stolpen. Moritzburg und Königstein sind viele Außenaufnahmen in Warschau (wieder aufgebaute Rennaisance-Altstadt), Krakau und auch Görlitz gedreht worden.
                      Zu den Innenaufnahmen kann ich nicht viel sagen. Moritzburg habe ich erkannt und bei vielen anderen vermute ich auch Schlösser in Polen.

                      zurückweiter

                      Füge Sachsens Glanz und Preußens Gloria kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Sachsens Glanz und Preußens Gloria und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sachsens Glanz und Preußens Gloria online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Sachsens Glanz und Preußens Gloria – Kauftipps

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App