Das menschliche Ohr kann nicht nur akustische Informationen aufnehmen und auswerten, es bestimmt über den Gleichgewichtssinn auch die Körperbewegungen. Wenn der Gleichgewichtssinn gestört ist, treten Schwindelgefühle auf – bis hin zum völligen Kontrollverlust. Anhaltender Schwindel ist ein Symptom, das fast jeden Dritten irgendwann im Leben betrifft, häufig in Verbindung mit Schwerhörigkeit. Wenn der Schwindel extrem wird und über Stunden nicht aufhört, kann es gefährlich werden. Thomas Sünder war erfolgreicher Musiker und DJ, das Leben mit Stress und Lärm gewohnt, bis er plötzlich beim Auflegen eine heftig Schwindelattacke erlitt, die mit starker Übelkeit, Erbrechen und dem beängstigenden Gefühl der kompletten Hilflosigkeit einherging. Die Diagnose: Morbus Menière, eine Erkrankung des Innenohrs, deren Ursache
unbekannt ist. „rundum gesund“ porträtiert Sünder, wie er heute sein Leben mit dem Schwindel meistert. Welche Ursachen zu Schwindel und Schwerhörigkeit führen und wie man seine Ohren schützen kann, erklärt Studiogast Dr. Andreas Borta im Gespräch mit Moderator Dennis Wilms. Mit Hilfe der virtuellen Patientin Annie zeigen Wilms und Borta, wie komplex das Gehör aufgebaut ist und was beim sogenannten Lagerungsschwindel im Körper passiert. Weiteres Thema der Sendung u. a.: Lieferengpässe bei Medikamenten Wichtige Medikamente müssen kontinuierlich verfügbar sein – so wollen es Ärzte, so wollen es Patienten und so verlangt es das Arzneimittelgesetz. Doch immer häufiger klappt das nicht. Sogar bei Notfallmedikamenten hat es schon Lieferengpässe gegeben. „rundum gesund“ geht der Frage nach, wie es dazu kommt. (Text: SWR)