bisher 27 Folgen, Folge 15–27

  • Folge 15
    Die Skisaison startet, die Festtage stehen bevor: Für Bewältigung der Coronakrise kommen entscheidende Wochen und Monate. Bundesrätin Simonetta Sommaruga erklärt im «Rundschau talk», wie die Landesregierung die Schweiz durch diesen schwierigen Winter führen will. Nach der ersten Welle stand die Schweiz europaweit noch als Musterschüler da. Doch mittlerweile hat sich unser Land zu einem eigentlichen Hotspot in Europa entwickelt. Mit im internationalen Vergleich hohen Todeszahlen. Damit steigt der Druck auf den Bundesrat, die Zweifel am liberalen Kurs der Landesregierung wachsen.
    Doch auch international gerät der Kurs der Schweiz unter Druck. Italien und Deutschland halten ihre Skigebiete geschlossen. In der Schweiz laufen die Anlagen und die Pisten sind voll. Die Bundesrätin und Verkehrsministerin erklärt im «Rundschau talk», wie sie ein zweites Ischgl in den Schweizer Bergen verhindern will, und warum der Bundesrat die Skigebiete offenlässt.
    Das Präsidialjahr von Simonetta Sommaruga stand ganz im Zeichen der Coronakrise. Doch auch im eigenen Departement steht eine Schlüsselabstimmung bevor: Die SVP sammelt Unterschriften gegen das neue CO2-Gesetz. Eine Niederlage an der Urne wäre ein schwerer Rückschlag für die Klimapolitik von Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Wie will die Bundesrätin die zentrale Abstimmung gewinnen? (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMi 09.12.2020SRF 1
    Deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 11.12.2020 angekündigt
  • Folge 16
    Fast wäre Bundesrätin Viola Amherd letzten Herbst mit ihrem Kampfjet an der Urne abgestürzt: Nur ein paar tausend Stimmen gaben den Ausschlag. Die beliebte und volksnahe Bundesrätin konnte nur eine hauchdünne Mehrheit der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von ihrem Milliardenprojekt überzeugen. Wie konnte das passieren? Im «Rundschau talk» sagt Bundesrätin Viola Amherd, was ihre Lehren aus dem beinahe-Grounding sind. Und wie sie die Armee in Zukunft beliebter machen will.
    Viola Amherd geniesst viel Sympathie – auch dank ihrer offenen Art. Doch politisch ist die Bilanz der CVP-Bundesrätin durchzogen: So machte die Armee auch bei der Maskenbeschaffung keine gute Falle. Amherds Leute waren überfordert und kauften überteuerte Masken fragwürdiger Herkunft.
    Und auch als Sportministerin muss sich Viola Amherd kritische Fragen gefallen lassen: Im «Rundschau talk» erzählt die ehemalige Spitzenturnerin Ariella Käslin, was sie im Nationalen Leistungszentrum Magglingen erlebt hat. Jahrelang wurden junge Frauen im staatlich geförderten Spitzensport gequält und gedemütigt. Braucht es jetzt nicht entschiedenere Reformen? Viola Amherd spricht darüber im «Rundschau talk». (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMi 17.03.2021SRF 1
  • Folge 17
    Bundespräsident Parmelin redet im «Rundschau talk» über den politisch heissen Frühling. Aber auch über sein Leben neben dem Verschleissjob Bundesrat.
    Über keinen Bundesrat weiss die Deutschschweizer Öffentlichkeit so wenig, wie über Guy Parmelin. Er ist der grosse unbekannte im Siebner-Gremium. Doch als Bundespräsident steht der zurückhaltende Magistrat nun voll im Rampenlicht: Er war es, der EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen für das entscheidende Gespräch zum Rahmenabkommen traf. Der SVP-Bundesrat hat dann auch den Verhandlungsabbruch mit Brüssel bekanntgegeben. Und auch im Inland steht Parmelin voll im Mittelpunkt: Der Agrarminister und ehemalige Landwirt bekämpft mit viel persönlichem Engagement die Trinkwasser- und die Pestizidinitiative. Im «Rundschau talk» redet Guy Parmelin über den politisch heissen Frühling, aber auch über Persönliches und sein Leben neben der Bundespolitik. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMi 16.06.2021SRF 1
  • Folge 18
    Sie kämpft gegen häusliche Gewalt: Justizministerin Karin Keller-Sutter erklärt im «Rundschau talk», wie die traurige Serie von Frauenmorden in der Schweiz gestoppt werden kann. Allein in diesem Jahr wurden bereits 25 Frauen von ihren Partnern oder Ex-Partnern getötet. Fast alle zwei Wochen ereignet sich ein sogenannter Femizid. Karin Keller-Sutter will diese Zahlen nicht mehr hinnehmen: Sie will die Täter härter anpacken und Frauen besser schützen. Ausserdem: Die Nachbarländer setzen alle auf deutlich strengere Corona-Massnahmen. Muss auch die Schweiz ihre Massnahmen deutlich verschärfen? Die FPD-Bundesrätin nimmt Stellung. Auch zu den besonders hohen Fallzahlen in ihrer Heimat, der Ostschweiz. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMi 08.12.2021SRF 1
  • Folge 19
    Der Krieg in der Ukraine bringt Angst und Unsicherheit mit sich. Auch für die Energieversorgung in der Schweiz. Wird hierzulande bald das Gas knapp und sind Gas-Kraftwerke nun das richtige Mittel, um die Versorgungssicherheit zu garantieren? Schwierig sind die Aussichten auch bei der Wasserkraft: Der Widerstand gegen einen Ausbau bleibt gross. Darüber diskutieren Nicole Frank und Dominik Meier mit der Energieministerin.
    Als Vorsteherin des Umwelt-, Verkehrs- und Energiedepartements stehen Sommaruga innenpolitisch harte Debatten bevor: Wird ihr eine Neuauflage des gescheiterten CO2-Gesetzes gelingen? Der Druck ist hoch. Die Vorlage wird bereits jetzt von der politischen Linken und den Bürgerlichen angegriffen.
    Wie erfolgsversprechend Sommarugas Pläne sind und wie sie sich zu neuen AKWs stellt, die international wieder salonfähig werden, wird im «Rundschau talk» diskutiert. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMi 16.03.2022SRF 1
  • Folge 20
    Nicole Frank und Dominik Meier laden Bundespräsident Ignazio Cassis zum «Rundschau talk». Im Fokus steht die grosse Frage, wie viel Neutralität sich die Schweiz leisten kann. Bundespräsident Cassis wählt deutliche Worte. Bei einer solch «brachialen Verletzung» fundamentaler Werte gäbe es keine neutrale Haltung mehr, sagt er. Doch das Engagement der Schweiz hat Grenzen. Etwa bei der Lieferung von Waffen oder der Weitergabe von Munition an kriegführende Parteien.
    Rhetorischer Zickzackkurs
    Cassis steht im Ukraine-Krieg auch in der Kritik. Etwa mit einer zunächst zögerlichen Haltung bei den Sanktionen gegen Russland. Oder auch, als sein Departement das Massaker in Butscha, das weltweit Entsetzen auslöste, noch mit «Geschehnisse» umschrieb, während andere längst von Kriegsverbrechen sprachen. Das bringt dem Bundespräsidenten international wenig Lob.
    Und was ist von der lange geplanten Lugano-Konferenz im Juli zu erwarten? Wird Präsident Selenski persönlich vor Ort sein? Und wie viel will die Schweiz beisteuern für den Wiederaufbau der Ukraine?
    Wie weiter mit der EU?
    Auch die politische Grossbaustelle «Schweiz – EU» wird wieder zum Thema. Welche Lösungen zeichnen sich ab? Wo zieht die Schweiz die rote Linie? Im «Rundschau talk» gibt es Antworten vom Bundespräsidenten. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMi 15.06.2022SRF 1
  • Folge 21
    Kaum einer fand zum Ukraine-Krieg und den Konsequenzen für die Schweiz so klare Worte wie der Präsident der Mitte-Partei. Mit Aussagen wie «der Westen kann nicht einfach eine neutrale Businessplattform sein für alle» oder der Frage «ab wann ist Neutralität unanständig?» heizte Pfister die Debatte um die Rolle der Schweiz im Krieg in der Ukraine an.
    Im «Rundschau talk» fragen Franziska Ramser und Gion-Duri Vincenz, wie und warum die Schweiz seiner Meinung nach Position beziehen sollte, und warum das die Schweiz ein Stück Wohlstand kosten werde.
    Heiss diskutiere Tweets
    Tweets des Mitte-Präsidenten sorgen regelmässig für Aufruhr. Als sich der Bundesrat im Frühjahr gegen Waffenexporte und die Weitergabe von Munition ausspricht, twittert Pfister kurzerhand, die Regierung sei verantwortlich für die unterlassene Hilfe an der Ukraine. Was hat ihn zum Provokateur gemacht, und wieviel politisches Kalkül steckt hinter solchen Tweets?
    Werte-Debatte
    Auch innerhalb der eigenen Partei werden Pfisters Ideen kontrovers diskutiert. Noch als CVP-Präsident lancierte er eine Werte-Debatte. Inzwischen heisst die Partei «Die Mitte». Das «C» ist aus dem Namen verschwunden. Wie hält der Parteipräsident es mit dem Glauben – privat und in der Politik?
    Der Mitte-Präsident Gerhard Pfister im «Rundschau talk». (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMi 28.09.2022SRF 1
  • Folge 22
    Der «Rundschau talk» steht im Zeichen der Bundesratswahlen. Im Gespräch fühlen Franziska Ramser und Gion-Duri Vincenz den wichtigsten Akteuren des Tages auf den Zahn. Sie wollen mehr über die Wahl und ihre Folgen für die Schweiz erfahren. Wie sieht die politische Zukunft des Landes aus? (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMi 07.12.2022SRF 1
  • Folge 23
    SP-Spitze will die Trendwende
    Die Corona-Leaks Affäre um SP-Magistrat Alain Berset hat die Schweizer Politlandschaft erschüttert. Bürgerliche forderten den Rücktritt des SP-Bundesrats, die Basis verlangte Antworten. Eine heikle Situation für die SP-Spitze. Im «Rundschau Talk» sprechen Mattea Meyer und Cédric Wermuth darüber, wie sie diese schwierigen Tage erlebt haben und wie die Krise das Wahljahr beeinflusst.
    Kühne Ziele
    Seit den letzten eidgenössischen Wahlen reihte die SP Niederlage an Niederlage. Doch die Partei will zurück auf Siegeskurs. Die SP-Führung will im Herbst den Wähleranteil steigern. Die neuen Wählerinnen und Wähler will sie jedoch nicht den Grünen abluchsen. Doch woher kommen sie dann? Und gelingt es der Partei, den leisen Schwung der Zürcher Wahlen mit in den Herbst nehmen?
    Heikle Gender-Themen
    Bei den Bundesratswahlen im Dezember forderte die SP-Spitze ein reines Frauenticket. Das führt zu Diskussionen in den eigenen Reihen und einer Kandidatur gegen den Willen der Führungs-Crew. Wie positioniert sich die SP in der Genderstern-Debatte, mit der die SVP im Wahlkampf Stimmung machen will? (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMi 15.03.2023SRF 1
  • Folge 24
    Die beiden grössten bürgerlichen Parteien SVP und FDP: Sie haben im Bundesrat eine Mehrheit. Politisch stehen sie sich in vielen Themen nahe. Trotzdem sind sie sich oft nicht einig. Sei es beim Klimaschutz, Waffenlieferungen ans Ausland oder beim Umgang mit dem Bankensektor – die Verstimmungen zwischen den beiden Parteien haben in den vergangenen Monaten oft für Schlagzeilen gesorgt. Wie wollen sich die Parteien für die Wahlen im Herbst positionieren? Schaffen sie es, sich zusammenzuraufen? Gion-Duri Vincenz und Franziska Ramser sprechen darüber mit Marcel Dettling von der SVP und Thierry Burkart von der FDP – wie auch über Gleichberechtigung, Sicherheitspolitik und den Wohlstand in der Schweiz. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMi 14.06.2023SRF 1
  • Folge 25
    Gion-Duri Vincenz und Franziska Ramser – Moderatoren Rundschau
    Original-TV-PremiereMi 13.12.2023SRF 1
  • Folge 26
    Gion-Duri Vincenz und Franziska Ramser Moderatoren Rundschau 2022 SRF/​Oscar Alessio
    Kein Bundesrat stand 2023 stärker unter Druck als er: Aussenminister Ignazio Cassis. Doch im Dezember ist er auf Anhieb im Amt bestätigt worden und mit ambitionierten Zielen ins neue Jahr gestartet.
    Zankapfel EU Dossier
    Im EU-Dossier müsse endlich der lang ersehnte Durchbruch gelingen, sagte Aussenminister Ignazio Cassis kürzlich. Er erachte es als seine Verantwortung, das Thema zu einem guten Ende zu bringen. Im «Rundschau Talk» erklärt der Aussenminister, wie er die Beziehungen zur wichtigsten Partnerin der Schweiz auf eine solide Basis stellen will. Doch das wird nicht einfach: Der Widerstand von Gewerkschaften und SVP ist ungebrochen.
    Ukraine Friedensgipfel
    Auch bezüglich Ukraine-Krieg nimmt der Aussenminister das Heft in die Hand: Im Januar kündigt er zusammen mit Bundespräsidentin Viola Amherd und dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski einen hochrangigen Ukraine-Friedensgipfel in der Schweiz an.
    Er wolle auch Staaten, die enge Beziehungen zu Russland pflegen, für eine Teilnahme gewinnen, sagt Cassis. Nur dann sei eine Annäherung hin zu Friedensverhandlungen möglich. Allerdings zeigt etwa China bisher kein Interesse am Gipfel in der Schweiz.
    Nahost-Konflikt
    Zudem ist der Aussenminster im Nahost-Konflikt gefordert – insbesondere beim Umgang mit Hilfsgeldern. Als das Aussendepartement nach der Attacke der Hamas vom Oktober rasch durchgreift und die Zahlungen an elf Nichtregierungsorganisationen aussetzt, hagelt es Kritik von Links. Und das Palästinenserhilfswerk UNRWA, das die Schweiz mit jährlich 20 Millionen Franken unterstützt, gerät immer stärker unter Beschuss – wegen seiner angeblichen Hamas-Nähe.
    Was antwortete der Bundesrat den Kritikerinnen und Kritikern? Und wie will er seine ambitionierten Projekte im Jahr 2024 erreichen? Antworten im «Rundschau Talk». (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMi 13.03.2024SRF 1
  • Folge 27?
    Gion-Duri Vincenz und Franziska Ramser Moderatoren Rundschau 2022 SRF/​Oscar Alessio
    Sie stehen sich beim Thema Klimawandel diametral gegenüber: Christian Imark und Aline Trede.
    Er brachte vor drei Jahren das CO2-Gesetz zum Absturz und provoziert, wenn es ums Thema Klimawandel geht. Etwa, indem er die menschgemachte Klimaerwärmung relativiert. «Die Erde hat sich schon immer wieder kurzfristig und stark erwärmt. Auch ohne Zutun des Menschen», sagte Imark etwa.
    Solche Aussagen bringen Aline Trede auf die Palme. «Jede Tonne eingespartes CO2 hilft dem Klima», ist die Grüne-Politikerin überzeugt. Die Schweiz könne sehr wohl etwas bewegen. Die Fraktionschefin der Grünen kämpft an vorderster Front gegen den Klimawandel.
    Während bei den Grünen die Sorge ums Klima wächst, gibt sich die SVP gelassenen. So sorgte der designierte nächste Parteipräsident, Marcel Dettling, jüngst für Schlagzeilen mit der Aussage: «Für die Bauern ist die Klimaerwärmung nicht schlecht». Ihm sei es lieber, wenn es wärmer werde als kälter.
    Wie weiter im Klimastreit? Antworten und Rezepte im «Rundschau Talk». (Text: SRF)
    Schweizer TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 13.03.2024

zurück

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rundschau talk online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…