88 Folgen, Folge 45–66
45. Michael Braungart
Folge 45Arnold Schwarzenegger und Brad Pitt sind nur einige der Hollywood-Stars, die auf Michael Braungart hören. Er ist ein deutscher Verfahrenstechniker und Chemiker. Sein Cradle-to-Cradle Konzept sieht vor, dass wir keinen Abfall mehr produzieren. Im Verhör mit Roland Düringer hinterfragt er auch, wieso Düringer in einem Wohnwagen lebt. (Text: Puls 4)Original-TV-Premiere Mo. 06.06.2016 Puls 4 46. Christian Felber
Folge 46Wirtschaft soll eine Win-win-Situation für alle schaffen. Das ist der Traum von Christian Felber. Der Wiener studierte romanische Philologie, Spanisch und Politikwissenschaft sowie Psychologie und Soziologie. Er entwickelte das durchaus polarisierende alternative Wirtschaftssystem „Gemeinwohl-Ökonomie“ und tourt als Vortragender durch die Welt. Jetzt spricht er mit Roland Düringer über die wichtigen Fragen des Lebens. (Text: Puls 4)Original-TV-Premiere Mo. 13.06.2016 Puls 4 47. Hans-Peter Hutter
Folge 47Locker, witzig und bodenständig zeigt sich der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter im Verhör bei Roland Düringer: Sein Doppelstudium Landschaftsökologie und Landschaftsgestaltung absolvierte er neben dem Medizinstudium. Jetzt steht er Roland Düringer Rede und Antwort und erzählt verblüffendes darüber, wie wir Lärm wahrnehmen und wie schädlich die Luft im Auto ist, wenn wir im Stau stehen. (Text: Puls 4)Original-TV-Premiere Mo. 20.06.2016 Puls 4 48. Fritz Reheis
Folge 48„Entschleunigung: Abschied vom Turbokapitalismus“ heißt ein Bestseller von dem Sozialwissenschaftler Fritz Reheis. Im Verhör bei Roland Düringer zeigt der Bayer, dass er seine Theorie der Entschleunigung auch lebt. Sehr konkret und mit vielen Beispielen hält er uns einen Spiegel vor und zeigt Wege aus unserem rastlosen Leben, das viele von uns täglich überfordert und dafür sorgt, dass wir immer weniger Zeit haben, unser Leben selbst in die Hand zu nehmen. (Text: Puls 4)Original-TV-Premiere Mo. 27.06.2016 Puls 4 49. Maximilian Fürnsinn
Folge 49Er war der drittbeste Fleischhauerlehrling in Niederösterreich und dann wurde er Priester. Im Verhör bei Roland Düringer: Propst Maximilian Fürnsinn vom Stift Herzogenburg. Überhaupt nicht unweltlich bespricht der herzliche Kirchenmann mit Roland Düringer: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)Original-TV-Premiere Mo. 04.07.2016 Puls 4 50. Michael Spindelegger
Folge 50Michael Spindelegger, ehemaliger Außenminister und Vizekanzler der ÖVP, gibt erstmals seit seinem Rücktritt als Politiker ein TV-Interview. Er spricht mit Roland Düringer exklusiv über seinen Rücktritt, seine aktuellen Tätigkeiten und das Leben nach der Politik. In einem ehrlichen und offenen Gespräch beantwortet der ehemalige Außenminister und Vizekanzler zudem die Kernfragen der Sendung: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)Original-TV-Premiere Mo. 11.07.2016 Puls 4 51. Dirk Müller
Folge 51Dirk Müller ist der bekannteste Börsenmakler Deutschlands. Seine Bücher sind Bestseller und wo immer er hinkommt, bitten ihn die Leute um Finanz-Tipps. Im Verhör bei Roland Düringer erklärt er leicht verständlich, die Einflüsse der weltweiten Finanzpolitik auf unser Alltagsleben. Wie immer stellt ihm Roland Düringer die vier Grundfragen der Sendung: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)Original-TV-Premiere Mo. 18.07.2016 Puls 4 52. Walter Naderer
Folge 52Walter Naderer hat dem Team Stronach 2013 den Rücken gekehrt. Heute mischt er trotzdem noch als freier Abgeordneter in der Politik mit. Im Talk mit Düringer erklärt er, wieso jeder Bürger auch für sein Umfeld verantwortlich ist. Wie immer stellt ihm Roland Düringer die vier Grundfragen der Sendung: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)Original-TV-Premiere Mo. 25.07.2016 Puls 4 53. Rico Albrecht
Folge 53Rico Albrecht, der Deutsche Systemkritiker, Autor und Vortragende, spricht in Roland Düringers Verhörzimmer unter anderem darüber, wie sehr der einzelne für sich selbst verantwortlich ist – und sich nicht auf die Politik oder Wirtschaft verlassen soll. Wie immer stellt ihm Roland Düringer auch die vier Grundfragen der Sendung: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)Original-TV-Premiere Mo. 01.08.2016 Puls 4 54. Ruediger Dahlke
Folge 54Heute sitzt ein Star unter den Alternativmedizinern in Roland Düringers Verhörzimmer: Ruediger Dahlke. Der Arzt, Psychotherapeut und Autor hinterfragt im Gespräch aber viel mehr als nur die Mainstream-Medizin. Wie immer stellt ihm Roland Düringer auch die vier Grundfragen der Sendung: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)Original-TV-Premiere Mo. 08.08.2016 Puls 4 55. Klaus Werner-Lobo
Folge 55Klaus Werner-Lobo ist Publizist, Clown und zählt zu den Stars der alternativen Globalisierung. 2015 hat er seinen Rücktritt bei den Wiener Grünen bekanntgegeben, weil er als Autor und politischer Aktivist parteiunabhängig sein wollte. Auch ihm stellt Roland Düringer die vier Grundfragen der Sendung: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)Original-TV-Premiere Mo. 22.08.2016 Puls 4 56. Martin Balluch
Folge 56Martin Balluch, der bekannteste Tierrechts-Aktivist Österreichs, hat Mathematik, Physik und Astronomie studiert. Sein Wissen und Leben widmet er dem Tierschutz und Tierrecht. Dafür saß er sogar schon im Gefängnis. Auch ihm stellt Roland Düringer die vier Grundfragen der Sendung: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)Original-TV-Premiere Mo. 29.08.2016 Puls 4 57. Harald Katzmair
Folge 57Macht- und Elite-Netzwerke sind kein Geheimnis für Harald Katzmair. Er erklärt, wieso unser Erfolg zum Großteil davon abhängt, wen wir kennen und in welchen Netzwerken wir uns bewegen. Auch ihm stellt Roland Düringer die vier Grundfragen der Sendung: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)Original-TV-Premiere Mo. 05.09.2016 Puls 4 58. Rudi Fußi
Folge 58Seine Zunge ist scharf wie eine Rasierklinge. Der ehemalige Politiker Rudi Fußi bietet Roland Düringer im Verhör die Stirn. Obwohl der Berater mit viel Humor ins Gespräch geht, sind seine Anliegen doch ernst. Auch ihm stellt Roland Düringer die vier Grundfragen der Sendung: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)Original-TV-Premiere Mo. 12.09.2016 Puls 4 59. Clemens Arvay
Folge 59Der Wald ist seine Heimat, die Tiere seine Freunde. Vor ein paar Jahren hat Clemens Arvay den „Bio-Schmäh“ aufgedeckt und mit investigativen Methoden herausgefunden, dass viele vermeintliche Bioprodukte in unseren Läden alles andere als tierfreundlich sind. Auch ihm stellt Roland Düringer die vier Grundfragen der Sendung: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)Original-TV-Premiere Mo. 19.09.2016 Puls 4 60. Michael Bohmeyer
Folge 60Bedingungsloses Grundeinkommen für alle! Dafür steht Michael Bohmeyer ein. Er führt erfolgreich eine Online-Plattform, auf der regelmäßig Grundeinkommen ohne jegliche Bedingungen für ein Jahr verlost werden. Warum er sich dafür einsetzt und wie das ganze finanziert werden kann, erklärt er im Talk. Auch ihm stellt Roland Düringer die vier Grundfragen der Sendung: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)Original-TV-Premiere Mo. 26.09.2016 Puls 4 61. Cornelius Obonya
Folge 61Die meisten kennen ihn heute als den „Jedermann“: Cornelius Obonya – der Schauspieler mit der charakterstarken Stimme. Dieser Star bringt aber statt Glitzer und Glamour sehr viel Menschenkenntnis und -verständnis ins Gespräch. Auch ihm stellt Roland Düringer die vier Grundfragen der Sendung: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)Original-TV-Premiere Mo. 03.10.2016 Puls 4 62. Marianne Mendt
Folge 62„Wie a Glock’n“ – mit diesem Hit schleuderte sie den Austropop sowie österreichische Dialektsongs in den Musikhimmel. Marianne Mendt ist die Austropop-Ikone schlechthin. Im Talk zeigt sich Mendt völlig unverstellt und authentisch. Auch ihr stellt Roland Düringer die vier Grundfragen der Sendung: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)Original-TV-Premiere Mo. 10.10.2016 Puls 4 63. Manfred Nowak
Folge 63Folter: Er hat einen der verstörendsten Jobs auf der Welt. Manfred Nowak hat die furchtbarsten Folterverliese und grausamsten Dinge gesehen, die der Menschenhand entstammen. Der Folterexperte spricht im Talk offen über die dunklen Seiten der Menschheit, die er als UN-entsandter Jurist gesehen hat. Auch ihm stellt Roland Düringer die vier Grundfragen der Sendung: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)Original-TV-Premiere Mo. 17.10.2016 Puls 4 64. Vivian Dittmar
Folge 64Viele verspüren heutzutage ein Gefühl der Entfremdung in der eigenen Gesellschaft. Unsere Werte und Normen hängen stark von unserem kulturellen Hintergrund ab, sagt Vivian Dittmar. Die vielgereiste Autorin beobachtet mit einem geschulten Auge von außen den kulturellen Wandel in unserer Gesellschaft. Auch ihr stellt Roland Düringer die vier Grundfragen der Sendung: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)Original-TV-Premiere Mo. 24.10.2016 Puls 4 65. Luigi Schober
Folge 65Werbung und Reklame: Roland Düringer lehnt sie ab. Umso verwunderlicher, dass der große Werbemacher Luigi Schober bei ihm im Verhörzimmer Platz nehmen darf. Düringer lässt Schober als Stimme der Werbung und der Marke zu Wort kommen. Was Roland Düringer den Werbemachern wohl schon immer aufs Auge drücken wollte, sehen Sie in dieser Episode von Gültige Stimme. Luigi Schober analysiert sehr reflektiert, was ein gutes Leben ausmacht und wie man zu einer gültigen Stimme wird. (Text: Puls 4)Original-TV-Premiere Mo. 31.10.2016 Puls 4 66. Friedrich Forsthuber
Folge 66Raub, Mord und Totschlag – zu Friedrich Forsthuber findet man fast nur die schlimmsten Schlagzeilen. Er ist mit 46 Jahren zum bisher jüngsten Präsidenten des Landesgerichtes für Strafsachen in Wien – des größten ordentlichen Gerichtes Österreichs – ernannt worden. In dieser Sendung versucht Roland Düringer bemüht, dem redefreudigen Juristen und Strafrichter Forsthuber die vier Grundfragen der Sendung zu stellen. Ob es ihm gelingt? (Text: Puls 4)Original-TV-Premiere Mo. 07.11.2016 Puls 4
zurückweiter
Füge Roland Düringer: Gültige Stimme kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Roland Düringer: Gültige Stimme und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Roland Düringer: Gültige Stimme online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail