Kommentare 501–510 von 518
Heinz-Peter Niessen (geb. 1960) am
DAS ISSES !!! *freuuu* Heute ist Samstag, der 18.05.2002 ...bis vor 1 Stunde lief der erste Teil des nun als 2(!)-Teilers(löblich)wieder ausgestrahlte Film...wie lange mussten wir mittlerweile z.T. ergrauten und i. d. Jahre gekommenen Fans vom "FWT 1" darauf warten !
Und heute bin ich froh, daß ich diesen meinen absoluten Lieblingsfilm aus Kindertagen endlich auf einem guten Videoband festhalten kann. Mein Sohn Peter (nun ebenfalls wie ich damals 11 J.alt)war ebenfalls schon gespannt auf diese Sendung, da ich ihm schon einige Male davon erzählt habe, wie fasziniert wir Kinder damals von diesem tollen Filmabenteuer waren. Ich bin sicher, dieses Videoband wird noch sehr oft abgespielt werden ! Was dieses Team vom WDR seinerzeit da auf die Beine gestellt hat, war wirklich eine ganz tolle Glanzleistung ! Ich sag` einfach mal, es ist ein MEILENSTEIN auf dem Gebiet... mit nach heutigen Maßstäben geradezu primitiven Mitteln hat man es damals unglaublich gut verstanden, eine tolle Abenteuer-Atmosphäre zu erzeugen und uns Kinder geradezu magisch an den Fernseher zu fesseln ! Leider hat es damals keine Fortsetzung dieser Abenteuer gegeben...so bleibt diese Verfilmung ein wertvoller Edelstein im Genre der Puppenfilme... nur wenige andere Streifen reichen in meinen Augen an diesen WDR-Streifen heran, wie z.B. "Der dunkle Kristall" , obwohl dieser Jim-Henson-Film ja bereits zu einem viel späteren Zeitpunkt mit wesentlich aufwendigeren technischen und computerunterstützten Hilfsmitteln produziert worden ist.
Mir bleibt also nur, nochmals meine grosse Freude über die wiederholte Ausstrahlung zum Ausdruck zu bringen und mich dem Fazit vieler anderer Fans anzuschliessen, die hier ihre Meinungen gepostet haben :
1)Dieser Streifen verdient absolut zu Recht das Prädikat "WERTVOLL" !
2)So etwas Gutes wird leider heutzutage nicht mehr produziert, das macht unser "FWT 1"-Adventure NOCH wertvoller ! :o)))
Jens Jakubczyk (geb. 1972) am
Der mit Spannung erwartete erste Teil lief gerade und ich fühlte mich wieder in meine Kindheit zurückversetzt, auch wenn ich mir heute als Fernsehtechniker den technischen Stand von damals ansehe... Die ausgeprägten Motivränder der Bluebox-Technik und das rote Fahnenziehen von Lichtpunkten (u.a. Robbies Stirnlampe, wußte garnicht mehr, daß er einen Bildprojektor eingebaut hatte) der Röhrenkameras ;-)
Zu meinem Erschrecken mußte ich feststellen, daß ich mich nur noch an wenige Details erinnern konnte, selbst an den Fridolin konnte ich micht erinnern... Wenn ich aber daran denke, daß ich alle Folgen bewußt seit dem Winter 1984 nicht mehr gesehen habe, ist es beängstigend wie schnell wie Zeit vergeht.
Nun gut, die nächste DV-Kassette liegt für den Montag bereit und ich bin gespannt auf Plumpudding Castle und auf Nessie (da war doch irgendwas mit der Zahnplombe???). Klick-klick!!Rita Bopper (geb. 1968) am
Als ich das eben in der TV-Zeitung gesehen hab,
hab ich sofort eine Kassette in den Video Recorder geschoben und darauf gewartet, das das Klick, Klick kam ;-)
Die Serie hab ich früher schon mit meiner Schwester nie verpasst,
heute will ich sie für meine eigenen Kinder festhalten :-)
Ich hoffe, sie haben damit genausoviel Spass wie ich früher,
wenn wir noch tagelang nach den Filmen Robbi und Tobbi gespielt haben.Jörg Lattrich (geb. 1968) am
Also, für mich ist das auch heute noch eine der Serien, die ich mir - wenn die irgendwo laufen, immer nochmal angucke. Plumpudding Castle war klasse und der getreifte Leuchtturm. Hach, das waren (sind) Zeiten) - Klick-KlickJens Jakubczyk (geb. 1972) am
Jetzt ist es 4:10 Uhr und ich wollte eigentlich seit 2 Stunden schon im Bett sein, aber... Schwelge dann hier in Erinnerungen an die gute alte Fernsehzeit! Man, waren das Zeiten... Ich weiß noch, daß ich Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt mit einem Mikrofon vorm Fernseher meiner Oma auf MC aufgenommen hatte. Als ich hier gelesen habe, daß der WDR am 18.05. und 20.05. die Sendung wiederholt, werde ich mir nächste Woche direkt DV-Leertapes kaufen gehen und dann direkt auf DigitalVideo aufnehmen. Der Kalender ist schon markiert!
Andrea (geb. 1964) am
Hurra - es wird im Mai 2002 (WDR) wiederholt !!!Angela Watanabe (geb. 1965) am
Ich habe erst vor kurzem meinen Kindern von dem Fliewatüüt erzählt und freue mich, daß ich es ihnen zumindest im Internet zeigen kann. Eine Wiederholung im TV wäre natürlich super!Oliver (geb. 1960) am
Oh je! So merke ich dass ich alt geworden bin..!
Damals hatten wir eine Tankstelle gepachtet, der Liter Super kostete für diese Zeiten unvorstellbar teure 49 Pfennige und ein Liter Himbeersaft bestimmt 1,50 DM. Das Fliewatüüt hat Himbeersaft getankt... Für mich damals zwar umweltfreundlich aber unbezahlbar!
Wenn man sich die heutigen Spritpreise anschaut und dass es z.B. Rapsöl als Treibstoff gibt, so war das ja schon irgendwie visionär.
Der Andere Robbi ohne Tobbi (geb. 1966) am
Boah - ey, mann...Ich dachte immer ich waere der einzige der sich noch so gut an die kultige serie erinnern kann.
da wohnt man schon seit '81 in australien und kuckt noch immer gerne in die vergangenheit
zurueck mit was man aufgewachsen ist. was war das wohl was das gedaechtnis so praegt?
eine coole show mit einer einfallsreichen geschichte. wollte sogar mal in einen leuchtturm ziehen.
ich will mir mal beim naechsten deutschland besuch die serie auf video zulegen denn hier
im fernsehen wird sie wohl nie laufen - schade. sollten meine kinder auch mal sehen...
Rolf Stegmann (geb. 1965) am
Wow. Durch Zufall habe ich diese Seite gefunden und werde total sentimental! Was bin ich damals vor dem Fernseher geklebt!!! Die Musik kann ich nach wie vor auswendig - die fand ich nämlich absolut super, hätte ich auch gerne, grins!
zurückweiter
Füge Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail