Reportage im Ersten Folge 3: Mit der Sonne um die Erde
Folge 3
3. Mit der Sonne um die Erde
Folge 3 (30 Min.)
Über Jahre und Jahrzehnte haben Luftfahrtexperten Ihnen erklärt, dass ihre Mission unmöglich sei. Aber Bertrand Piccard und André Borschberg hielten Kurs. Ihr Traum: mit einem Solarflugzeug einmal um die Welt. Ohne einen Tropfen Kerosin. 2015 könnte er wahr werden. Nach zwölf Jahren Entwicklungszeit präsentierten sie jetzt das erste solargetriebene Flugzeug der Welt, das nonstop fliegen kann: Solar Impulse II. Die Spannweite eines Airbus A380, das Gewicht eines Kleinwagens. Im Mini-Cockpit hat nur eine Person Platz. Tagsüber lädt sich die Batterie mit Solarenergie auf, nachts wird die gespeicherte Energie abgerufen. Mit Rückenwind sind gerade einmal 70 Stundenkilometer drin. Aber das High-Tech-Wunder fliegt. Nach dem Jungfernflug mit dem deutschen Testpiloten Markus Scherdel im Juni 2014 stehen umfangreiche weitere Testflüge an. Wann genau die Erdumrundung stattfindet, hängt nicht nur von politischen Fragen wie einer Start- und Landeerlaubnis in China, sondern vor allem auch vom Wetter ab.
Regen bremst den Solarflieger brutal aus. Mit Hochdruck arbeitet das Team von Ingenieuren und Wetterexperten nun an der idealen Route. Die „Reportage im Ersten“ begleitet die beiden Schweizer Pioniere auf ihrer schwierigen Mission; den Piloten und Unternehmer André Borschberg und den Gründer von Solar Impulse, Bertrand Piccard, Spross einer berühmten Erfinderfamilie. Der Film zeigt, wie sie sich mit Yoga und Selbsthypnose auf die Überquerung des Atlantiks vorbereiten, im Simulator, bei Besprechungen mit ihrem Team, am Steuer von Solar Impulse II. Um das Projekt herrscht ein globaler Medienhype, was wichtig für die Sponsoren ist. Sie kommen für die Kosten auf, können mit dem Image werben, die Innovationen selbst nutzen. Und der Sinn des Ganzen? Für Piccard ist es ein Signal an die Welt, dass Fliegen ohne Kerosin möglich ist. Kritiker meinen, bis zur Serienreife werde es der Flieger wohl nie schaffen. Ein Passagierflugzeug, das mit Solarkraft fliegt, bleibe eine Illusion. (Text: ARD)