Folge 4

  • 4. Tiefkühlkost & Wasserwerfer

    Folge 4 (45 Min.)
    „Die 60er Jahre, da hatte ich meinen Anfang als Commander der Raumpatrouille Orion. Science-Fiction-Filme waren damals etwas Besonderes“, erinnert sich Dietmar Schönherr an die Geschichte des Fernsehens. Die ersten Menschen landen auf dem Mond und selbst die moderne Küche bedient sich der Neuerungen aus der Raumfahrt.
    Die 60er Jahre symbolisieren Aufbruch und Zeitenwende: Mit Adenauer beginnt das Jahrzehnt und am
    Ende ist Willy Brandt Bundeskanzler in Bonn. Aufklärungsfilme bewirken Lust und Frust in den Betten und die Pille trägt zur sexuellen Revolution bei. Gegen Demonstranten wie Rudi Dutschke werden die ersten Wasserwerfer eingesetzt und die APO erobert die Straße und die Köpfe der jungen Generation. Auch die Kunst und ihre Künstler, von Joseph Beuys bis Heinrich Böll, stehen im Mittelpunkt der Diskussion. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.08.2001 WDR

Sendetermine

Mi. 22.08.2007
04:00–04:45
04:00–
Di. 21.08.2007
22:15–23:00
22:15–
Di. 21.08.2007
17:15–18:00
17:15–
So. 01.09.2002
16:30–17:15
16:30–
Di. 26.03.2002
07:30–08:15
07:30–
Mo. 25.03.2002
20:15–21:00
20:15–
Mo. 20.08.2001
21:05–21:50
21:05–
NEU
Füge Reise in die 50er, 60er & 70er Jahre kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Reise in die 50er, 60er & 70er Jahre und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Reise in die 50er, 60er & 70er Jahre online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App