Darmkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung, wenn man Frauen und Männer zusammenzählt – und auch die tödlichste: Jedes Jahr sterben über 28.000 Deutsche an den Folgen dieser Erkrankung. Mancher von ihnen könnte vielleicht noch leben, wenn er rechtzeitig zur Vorsorge gegangen wäre, denn frühzeitig erkannt, ist Darmkrebs meist heilbar. Viel zu wenig bekannt ist aber: Wer unter seinen Eltern, Großeltern
oder Geschwistern schon jemanden hat, der an Darmkrebs erkrankt ist, bei dem verdoppelt oder verdreifacht sich das Risiko, auch selbst daran zu erkranken. Diese Gruppe von Patienten sollte sich unbedingt vor dem 50. Lebensjahr untersuchen lassen. Darmkrebs – kommt die Vorsorge mit 50 spät?•Kathetereingriff beugt Schlaganfall vor•Überfunktion der Nebenschilddrüsen•Gaumenspalten-Baby (Text: rbb)