Mit Strom gegen Prostatakrebs Probleme beim Sex und Inkontinenz – das sind die gefürchteten Folgen einer Behandlung von Prostata-Krebs. Eine völlig neuartige Krebs-Therapie könnte helfen: Mithilfe von Stromstößen soll gezielt nur das Tumorgewebe zerstört werden. Der Großteil der Prostata bleibt im Idealfall erhalten. An der Charité wird diese Nano-Knife-Methode derzeit erprobt. Mit Resultaten, die Hoffnung machen. Hallux valgus – was hilft gegen den Ballenzeh? Der große Zeh steht schief, der Ballen ragt nach außen – bei einem Hallux valgus verformt sich der Vorfuß. In vielen Fällen kommt es zu Entzündungen, Schmerzen beim Laufen. Häufig lässt sich eine operative
Korrektur der Fehlstellung nicht vermeiden. Die rbb Praxis stellt eine Methode vor, bei der Schrauben eingesetzt werden, die sich auch für Patienten eignen, die allergisch auf die üblicherweise verwendeten Metallschrauben reagieren. Sicher und gesund verhüten Als sie 1960 auf den Markt kam, war sie eine Sensation. Heute ist die Anti-Baby-Pille das häufigste genutzte Verhütungsmittel. Neue Generationen der enthalten meist weniger Hormone. Aber nicht jede Frau verträgt sie und für einige kann die Einnahme auch riskant sein. Ärzte sollten deshalb Frauen ausführlich beraten, bevor sie die „Pille“ verschreiben. Doch wie gut ist die Beratung? Und welche anderen Verhütungsmittel gibt es? (Text: rbb)