rbb Gartenzeit Porträt einer Aurikelsammlerin / Bergenie: „Staude des Jahres 2017“, ein unterschätztes Multitalent / Epimedium (Elfenblume)
noch nicht einsortiert
Porträt einer Aurikelsammlerin / Bergenie: „Staude des Jahres 2017“, ein unterschätztes Multitalent / Epimedium (Elfenblume)
Ulrike Finck meldet sich aus einem Naturgarten in Hohenbrück, einem Ortsteil der Gemeinde Märkische Heide im Landkreis Dahme-Spreewald. Auf dem dem 3.500 Quadratmeter großen Areal wird kultiviert, was andere Gärtner bekämpfen: Gänseblümchen, Moos, jede Menge Wiesenkräuter. Aber es gibt auch Kuhschelle und Himmelschlüsselchen, die wohl sehr viele Gärtner gern in ihren Beeten bzw. in ihren Wiesen hätten. Gemeinsam mit dem Gartenenthusiasten Dr. Wilfried Günther geht die „Gartenzeit“-Moderatorin der Frage nach, wie es gelingt, einen Naturgarten anzulegen und wie man die Pflanzen im Gleichgewicht hält.
Gezeigt wird unter anderem, wie die Vermehrung von Kuhschelle und Kleinem Wiesenschaumkraut gelingt. Weitere Themen: Porträt einer Aurikelsammlerin: Zu Goethes Zeiten waren Aurikel, die zur Gattung der Primel gehören, sehr in Mode. Sie liegen seit mehreren Jahren wieder voll im Sammlertrend. Bergenie: „Staude des Jahres 2017“, ein unterschätztes Multitalent Epimedium (Elfenblume): Zart und doch robust blüht sie Jahr um Jahr aufs Neue. Flieder: Er gehört zu den ältesten europäischen Gartensträuchern. Dank seiner Sortenvielfalt erlebt er eine Renaissance. (Text: NDR)