Der Königlichen Gartenakademie wohnt ein ganz besonderer Zauber inne: Nur acht Autominuten vom Kudamm entfernt findet man hier alles, was mit Garten und Pflanzen zu tun hat. Historische Gewächshäuser laden zum Stöbern ein und im Café wird entspannt und genossen, man kann Garten-Kurse belegen oder sich seinen Garten planen lassen. Die Gartenakademie ist eine Oase mitten im Großstadtrubel, ein Kleinod, in dem man den Garten in all seinen Facetten erleben kann. Gegründet wurde die Königliche Gartenakademie von Gabriella Pape und Isabelle van Groeningen. Gabriella Pape gilt als „Deutschlands beste Gärtnerin“. Sie ist mehr als eine Gartendesignerin, sie ist der Star der Gartenszene. Isabelle von Groeningen ist die große Staudenkennerin und für ihre umfassende Pflanzenkenntnis berühmt. Beide studierten am größten Botanischen Garten der
Welt, den Kew Gardens in London und gestalteten in England preisgekrönte Gärten. Als bisher einzige Deutsche zeigte Gabriella Pape ihr Können auf der Londoner Chelsea Flower Show. Die Queen reichte ihr die Hand, Prinz Charles ist von ihren Gärten begeistert! Vor zehn Jahren – am 1. Mai 2008 – eröffneten beide die Königliche Gartenakademie in Berlin Dahlem. Wer sind diese Frauen, die die englische Gartenkultur nach Deutschland brachten, die sich, um ihren Traum zu erfüllen, hoch verschuldeten, unermüdlich arbeiteten und zu den bekanntesten Gartendesignerinnen Deutschland aufstiegen? Wir haben Gabriella Pape und Isabelle van Groningen in ihren Gärten, auf privaten und beruflichen Wegen begleitet. Dabei lernten wir zwei Frauen kennen, die mit ihrem grünen Enthusiasmus viel bewegt haben und auch weiterhin viel bewegen werden. (Text: rbb)