rbb Gartenzeit Folge 24: rbb Gartenzeit vom 23.08.2020
Folge 24
rbb Gartenzeit vom 23.08.2020
Folge 24 (25 Min.)
Fleischfressende Pflanzen Fleischfressende Pflanzen lassen sich gut das ganze Jahr über im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse halten. Sie benötigen unbedingt einen sonnigen Standort, ungedüngten Hochmoortorf und kalkfreies Gießwasser! Dann sind sie sehr unkompliziert in der Pflege. Hohe Stauden im Beet Fingerhut, der filigrane Kandelaber-Ehrenpreis, Königskerze und Rittersporn: Wie viele andere Stauden auch verschwinden sie im Winter komplett und benötigen dann etwas länger, um in luftiger Höhe ihre Blütenkerzen zu entzünden. Damit locken sie viele Insekten an. Mit einem richtigen Schnitt lässt sich beim Rittersporn die Blütezeit verlängern! Wind und Regen bringen diese Staudenarten schnell zu Fall, Stützhilfen sind angebracht. Die Pflanzen dürfen nicht zu eng stehen und sollten ab und zu verjüngt werden. Rittersporn teilt man
idealerweise alle drei Jahre. Halbhohe Stauden und Gräser geben den „Wolkenkratzern“ im Beet natürlichen Halt und kaschieren kahle Stängel. Zudem leuchtet der Rittersporn neben weißen Margariten, knallgelber Schafgarbe und Sonnenhut noch intensiver. Storchschnabel und Gräser geben ihm ebenfalls gute Schützenhilfe. Hinterhofgarten in Lichtenberg In der Pfarrstraße im Berliner Bezirk Lichtenberg scheint die Welt noch in Ordnung. Es ist friedlich, ein bisschen so, als wäre die Zeit stehen geblieben. Ins Auge fällt vor allem ein Haus mit üppigem Rosenstrauch vor der Tür. Und Keramikfliesen erinnern daran, dass der berühmte Berliner Maler Heinrich Zille in den 1880er-Jahren hier gelebt hat. Gartentipps: Dahlien pflegen; Tomaten ausgeizen; Kübelpflanzen wie Oleander regelmäßig düngen; Stauden für schattige Problemzonen. (Text: NDR)