rbb Gartenzeit Folge 16: rbb Gartenzeit vom 28.07.2019
Folge 16
rbb Gartenzeit vom 28.07.2019
Folge 16 (25 Min.)
Ulrike Finck in einem Privatgarten in Werder – Es ist Hochsommer und Ulrike Finck ist mit der Gartenzeit in einem Privatgarten in Werder zu Gast, in dem sich die „Königin des Sommers“, die Taglilie gerade in ihrer schönsten Pracht zeigt. Der botanische Gattungsname Hemerocallis heißt übersetzt: „Die Schöne des Tages“. Kein Wunder, dass die Gartenbesitzerin dieser zarten Gartenschönheit verfallen ist. Über 230 Sorten hat sie mittlerweile in ihren Garten gepflanzt. Ulrike Finck wird die Highlights ihrer beeindruckenden Sammlung kennenlernen und viele Tipps und Tricks rund um die Taglilie erfahren. Stockrosen – so hat man lange was von ihnen – Sie zieren Mauern, Zäune und manchmal auch ganze Gärten: Stockrosen, botanisch: Alcea rosae, im Volksmund auch Bauernrose genannt. Sie gehören zur Familie der Malvengewächse und spielen neben den Buschmalven, den Bechermalven und dem Echten Eibisch im wahrsten Sinne des Wortes eine herausragende Rolle. Bis zu zwei Metern kann die Stockrose hoch werden und da sie von unten nach oben hin aufblüht, hat man lange Freude
an ihr. Bewässerungsanlagen für den Garten – Im Hochsommer haben Pflanzen den größten Durst. Weil es in dieser Zeit meist über viele Tage am Stück trocken ist, muss der Garten besonders intensiv gewässert werden. Jeder Gartenbesitzer weiß um diesen zeitlichen und auch körperlichen Aufwand. Nach den langen heißen Sommern der vergangenen Jahre umso mehr. Kein Wunder, dass der Bedarf an automatischen Bewässerungsanlagen in den vergangenen Jahren extrem gestiegen ist. Mehrjährige Kletterpflanzen – Sie wollen hoch hinaus und das sollen sie auch. Kletterpflanzen wie Efeu oder wilder Wein lassen unter ihren Blättern ganze Zäune oder Wände verschwinden. Sie brauchen dafür nicht mal ein Gerüst. Noch flinker ist der Schlingknöterich, der einem regelrecht über den Kopf wächst. Blauregen muss sich an Seilen, Drähten oder Holzlatten festhalten können, dann wächst auch er beachtlich. Der Großteil der in Deutschland verfügbaren Kletterer sind mehrjährig und winterhart. Daher sind sie gut für unsere heimischen Gärten geeignet. Wir stellen die Interessantesten vor. (Text: rbb)